Gottfried Henßen

Gottfried Henßen (* 10. Juni 1889 i​n Jülich; † 26. Januar 1966 i​n Marburg a​n der Lahn; a​uch Gottfried Henssen) w​ar ein deutscher Erzählforscher.[1] Er w​ar der e​rste Leiter d​er im Jahre 1936 gegründeten „Hauptstelle für deutsche Erzählforschung“ i​n Berlin, h​eute „Zentralarchiv d​er deutschen Volkserzählung“ i​n Marburg. Im Jahre 1951 w​urde Henßen z​um Honorarprofessor a​n der Philipps-Universität Marburg ernannt.[2]

Seine Frau w​ar die Finnin Toini Saraste u​nd seine Tochter d​ie Lichenologin Aino Henssen.[3]

Werke

  • Neue Sagen aus Berg und Mark. Vom Dönberg und Deilbach. A. Martini & Grüttesien, Elberfeld 1927.
  • Zur Geschichte der bergischen Volkssage. 1928.
  • Volksmärchen aus Rheinland und Westfalen. A. Martini & Grüttesien, Elberfeld, 1932.
  • Volk erzählt. Münsterländische Sagen, Märchen und Schwänke. Münster 1935, 3. Aufl. 1983, 408 S.
  • In de Uhlenflucht. Plattdeutsche Schwänke und Märchen aus Westfalen. Holzschnitte von W. Mallek. Münster 1939, 3. Aufl. 1952.
  • Sagen, Märchen und Schwänke des Jülicher Landes. Bonn 1955.
  • Bergische Märchen und Sagen. Volkserzählungen. Münster 1961.
  • Der deutsche Volksschwank. In: Volkskundliche Texte, Heft 2.
  • Volkslieder aus neuer Zeit. In: Volkskundliche Texte, Heft 3.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Lutz Hagestedt (Hrsg.): Deutsches Literatur-Lexikon des 20. Jahrhunderts. Band XVI. Walter de Gruyter, Berlin 2011, S. 587. Auszüge bei books.google.de
  2. Geschichte des Zentralarchivs der deutschen Volkserzählung
  3. Nachruf bei bryolich.ch (PDF; 597 kB), abgerufen am 25. Januar 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.