Google Fonts

Google Fonts (früher Google Web Fonts) ist ein interaktives Verzeichnis mit über 1300 Schriftarten, welche die Google LLC zur freien Verwendung bereitgestellt hat.

Logo von Google Fonts

Details

Google Fonts wurde 2010 gestartet und seitdem immer wieder aktualisiert. Viele Schriftarten sind unter der SIL Open Font License veröffentlicht, während andere unter der Apache-Lizenz veröffentlicht wurden. In beiden Fällen handelt es sich um freie-Software-Lizenzen. Dies bedeutet, dass jeder Webseitenbetreiber sie frei verwenden kann, ohne mit Lizenzgebühren belastet zu werden. Beliebte Schriftarten sind unter anderem Lato, Ubuntu und Droid Sans.

Datenschutz

Google Fonts bietet die Option, Schriften auf der eigenen Website zu nutzen, ohne dass diese auf den eigenen Server hochgeladen werden müssen. In diesem Fall werden beim Aufruf der Webseite durch einen Benutzer die Schriften über einen Google-Server nachgeladen. Dieser externe Aufruf bewirkt, dass Daten an Google übertragen werden. Das Landgericht München I urteilte im Januar 2022, dass diese Form der Nutzung gegen die DSGVO verstößt.[1][2]

Es ist auch möglich, Schriften lokal auf dem eigenen Server bzw. Webspace einzubinden. Dafür müssen die verwendeten Google Fonts heruntergeladen und auf die eigene Website hochgeladen werden. Damit ist die Verbindung zum Google-Server getrennt und eine Informationsübertragung an Google unterbunden.

Einzelnachweise

  1. Kathrin Stoll: Urteil: 100 Euro Schadensersatz wegen Google Fonts. In: t3n. 31. Januar 2022, abgerufen am 3. Februar 2022.
  2. LG München: 3 O 17493/20 vom 20.01.2022. In: rewis.io. Abgerufen am 3. Februar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.