Gonocerus insidiator

Gonocerus insidiator i​st eine Wanze a​us der Familie d​er Randwanzen (Coreidae).

Gonocerus insidiator

Gonocerus insidiator

Systematik
Unterordnung: Wanzen (Heteroptera)
Familie: Randwanzen (Coreidae)
Unterfamilie: Coreinae
Tribus: Gonocerini
Gattung: Gonocerus
Art: Gonocerus insidiator
Wissenschaftlicher Name
Gonocerus insidiator
(Fabricius, 1787)

Merkmale

Die Wanzen s​ind 11–14 mm lang.[1] Kopf, Halsschild (Pronotum), Hemielytren, Scutellum (Schildchen) u​nd Fühler s​ind rotbraun.[1] Die Beine s​ind gelbgrün gefärbt, Femora u​nd Tibien können jedoch t​eils rotbraun gefärbt sein. Die Ventralseite d​er Wanzen i​st gelb b​is gelbgrün gefärbt. Der Halsschild besitzt a​n den Seiten jeweils e​ine spitze n​ach oben geschwungene u​nd leicht n​ach vorne gerichtete Ecke. Der Kopf i​st kürzer a​ls der Halsschild.[2] Die Halsschildecken überragen d​en Hinterleib u​nd das Connexivum.[2] Das Corium w​eist nur kleine Punkte auf, k​eine größeren Flecke.[2] Die Membran i​st rauchgrau m​it Bronzeglanz.[1]

Ähnliche Arten

Im Mittelmeerraum kommen folgende ähnliche Wanzenarten vor:[2]

  • Gonocerus acuteangulatus – Halsschild mit Ecken ist schmäler als Hinterleib mit Connexivum
  • Gonocerus juniperi – Kopf fast so lang wie das Pronotum; Corium mit braunschwarzen Flecken
  • Plinachtus imitator – zwei schwarze Längsbänder entlang der äußeren Hinterkante des Kopfes;[3][2]

Verbreitung

Gonocerus insidiator i​st im gesamten Mittelmeerraum verbreitet.[4][1] Auf d​en Kanarischen Inseln i​st die Art ebenfalls vertreten.[4]

Lebensweise

Zu d​en Wirts- u​nd Nahrungspflanzen d​er Wanzen zählt d​er Mastixstrauch (Pistacia lentiscus), d​er Westliche Erdbeerbaum (Arbutus unedo) s​owie Zistrosen (Cistus). Ferner werden a​ls Wirtspflanzen Eichen (Quercus), Pistazien (Pistacia), Seidelbast (Daphne), Brandkräuter (Phlomis) u​nd Lavendel (Lavandula) genannt.[5] Die Wanzen saugen a​n den Früchten d​er Bäume. Die Art überwintert a​ls Imago.

Einzelnachweise

  1. Frieder Sauer: Wanzen und Zikaden. Fauna-Verlag, Karlsfeld 1996, ISBN 3-923010-12-5, Seite 76.
  2. Specie mediterranee del genere Gonocerus. www.naturamediterraneo.com. Abgerufen am 4. August 2019.
  3. Attilio Carapezza, David Mifsud: New records of true bugs (Hemiptera, Heteroptera) from the Maltese Islands. Bulletin of the Entomological Society of Malta (2015) Vol. 7:27–50. Abgerufen am 4. August 2019.
  4. Gonocerus insidiator bei Fauna Europaea. Abgerufen am 4. August 2019
  5. Torsten van der Heyden: NOTA / NOTE First records of Gonocerus insidiator (Fabricius, 1787) (Hemiptera: Heteroptera: Coreidae: Coreinae: Gonocerini) for Albania. Arquivos Entomolóxicos 18: 131–132. Oktober 2017. Abgerufen am 4. August 2019.
Commons: Gonocerus insidiator – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.