Global Effect – Am Rande der Vernichtung
Global Effect – Am Rande der Vernichtung ist ein Actionfilm von Terry Cunningham.
Film | |
---|---|
Titel | Global Effect – Am Rande der Vernichtung |
Originaltitel | Global Effect |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 2002 |
Länge | 95 Minuten |
Stab | |
Regie | Terry Cunningham |
Drehbuch | Terry Cunningham, Deverin Karol |
Produktion | Andreas Grosch, Lisa M. Hansen, Russell D. Markowitz, Andreas Schmid |
Musik | Sean Murray |
Kamera | Jacques Haitkin |
Schnitt | Daniel Duncan |
Besetzung | |
|
Handlung
In einem Geheimlabor in Südafrika arbeitende Wissenschaftler feiern eine Party, die von Nile Spencer, einem ökologisch motivierten Terrorist, und Mitkämpfern überfallen wird. Die Terroristen entwenden dabei tödliche Viren. Die Virologin Dr. Sera Levitt, die als einzige ein Antiserum produzieren kann, wird entführt.
Nile droht mit der Tötung der Menschheit. Das US-Militär erwägt die Benutzung der Nuklearwaffen gegen die Terroristen.
Der Söldner Marcus Poynt kämpft in einer Kommandomission gegen die Terroristen. Er wird dabei durch eine Bande der Diamantenschmuggler gestört.
Kritiken
- „TV direkt“: „Spannender Actionkracher“
- „All Movie Guide“ (Buzz McClain): [1] Es gebe viel Handlung, aber die darauffolgenden Ereignisse seien nicht miteinander verbunden. Die Produktion biete zwar eine aufwendige Ausstattung, darunter viele Explosionen und Schießereien, jedoch wenig Spannung. Dank des Charmes von Mädchen Amick, der Ausstrahlung Daniel Bernhards als Good-Guy und der Boshaftigkeit von Joel West sei der Thriller tolerierbar. (Quelle im Lexikon answers.com)
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.