Glattburg (Niederglatt)

Die Glattburg, auch Gielen-Glattburg, ist eine Burgstelle an der Glatt zwischen Niederwil und Flawil in der heutigen Gemeinde Oberbüren[1] in der Ostschweiz.

Glattburg
Staat Schweiz (CH)
Burgentyp Spornburg
Geographische Lage 47° 26′ N,  11′ O
Höhenlage 580 m ü. M.
Glattburg (Kanton St. Gallen)

Die Glattburg bei Niederglatt war Stammsitz des Ministerialengeschlechts der Giel und ein Lehen des Abts von St. Gallen.[2] Sie wurde 1403 von den Appenzellern zerstört, aber wieder aufgebaut. 1485 erfolgte die Zerstörung durch die Burgauer und Flawiler,[3] ein Jahr später veräusserten die Giel unter wirtschaftlichem Druck ihre Herrschaft Glattburg.[2]

Ein Teil der Ruine stürzte im 16. Jahrhundert in die Tiefe. Der Rest diente 1732 dem Kirchenbau in Niederwil. Heute sind noch letzte Fundamentreste der Burg zu erkennen.[3]

Einzelnachweise

  1. Markus Kaiser: Glattburg. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  2. Martin Leonhard: Giel von Glattburg. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  3. Johannes Rutz: Schweizer Burgen-Bauboom im Mittelalter: Auch viele verborgene Zeitzeugen sind in Flawil zu entdecken. In: St. Galler Tagblatt (online), 11. Mai 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.