Gisbert Swartendijk Stierling

Gisbert Swartendijk Stierling, a​uch Gysbert Swartendyk, Gijsbert Swartendijk (* 6. Januar 1787 i​n Woerden; † 28. Mai 1857 a​uf Kressin) w​ar ein niederländisch-deutscher Mediziner u​nd zeitweilig Badearzt i​n Travemünde.

Lithographie von Carl Heinrich Kitzerow

Leben

Er studierte a​n der Universität Leiden u​nd wurde h​ier am 21. Oktober 1806 z​um Dr. med. promoviert. Der Travemünder Badearzt Heinrich Wilhelm Danzmann h​olte ihn a​ls seinen Assistenten a​n die Seebadeanstalt Travemünde. Nach Ende d​er Badesaison 1815 ließ e​r sich a​ls praktischer Arzt i​n Wandsbek nieder; 1817 z​og er n​ach Hamburg. 1835 g​ab er a​us Gesundheitsgründen s​eine Praxis a​uf und z​og zu seinem Sohn Johann Georg Stierling a​uf das Gut Kressin[1] b​ei Goldberg.[2]

Er w​ar zunächst m​it Ariana Maria, geb. Smits, u​nd dann m​it Anna Sophia Magdalene geb. Voet, verheiratet. Mit seiner zweiten Frau unterhielt e​r 1845 n​och eine Wohnung i​n Lübeck, Mühlenstraße JohQ 921/922 (heute: Mühlenstr. 5/7).[3] Ein Sohn a​us der ersten Ehe, Hubert Griffioen Stierling (1811–1872), w​urde ebenfalls Arzt i​n Hamburg.[4] Hubert Stierling w​ar sein Urenkel.

Neben medizinischen Abhandlungen verfasste e​r Gedichte u​nd war 1818 b​is 1820 Herausgeber zweier Zeitschriften.

Die Staats- u​nd Universitätsbibliothek Hamburg verwahrt e​ine Porträt-Lithographie Stierlings v​on Carl Heinrich Kitzerow (1799–1874).[5]

Auszeichnungen

Werke

  • De coenaesthesi atque ejus aberratione a statu normali. Diss. Leiden 1806
  • Aan mynen waarden vriend P. W. Keuchenius, bij zijne bevoordering tot doctor in de geneeskunde, den 31. mey 1806. (Digitalisat)
  • Proeve eener oordeelkundige beschouwing van sommige belangrijke onderwerpen betrekkelijk de ziekte der geleerden, van mr. W. Bilderdijk. Amsterdam: Immerzeel en comp. 1809 (Digitalisat)
  • Aan de Hollandsche natie, na den veldslag bij Leipzig: dichtstukje. 1813
  • Ideen über Indication, Wirkung und richtigen Gebrauch der Seebäder nebst historisch topographischen Notizen über die Seebadeanstalt Travemünde. Lübeck 1815, 2. Auflage Hamburg 1816
  • Annalen des Seebades Travemünde im Sommer 1815. Lübeck 1816
  • (mit Anthonij Moll) Het zee-bad, of Overzigt over den oorsprong en de nuttigheid der baden in het algemeen : benevens eene meer opzettelijke beschouwing van den invloed der zeebaden in het bijzonder, of de bevordering of herstelling der gezondheid, door geneeskundige waarnemingen gestaafd : met een aanhangsel nopens de nieuwe zeebad-inrigting te Scheveningen. Dordrecht: Blussé en Van Braam 1819 (Digitalisat)
  • Ints over de cholera, zooals dezelve binnen Hamburg is waargenomen: briefsgewijze medegedeeld aan J.A. van Bemmelen. Haarlem: Wed. A. Loosjes Pz. 1831
  • Gedichte. Lübeck 1857

Herausgeber

  • Die Parzen oder gemeinnützige Blätter zur Beförderung der Aufklärung, der Gesundheit und des Frohsinns. Hamburg 1818
  • Allgemeine Gesundheitszeitung oder Sammlung nützlicher Aufsätze, Ideen, Rathschläge und Erfindungen der früheren und späteren Zeit. Hamburg 1.1818/19 - 2.1819/20 (mehr nicht erschienen)

Literatur

  • Stierling (Georg[6] Swartendijk), in: Adolf Callisen: Medicinisches Schriftsteller-Lexicon der jetzt lebenden Aerzte, Wundärzte, Geburtshelfer, Apotheker und Naturforscher aller gebildeten Völker. Band 25, Kopenhagen 1837, S. 218
Stierling (Gysbert, nicht Georg) (Korrektur und Nachtrag), in: ebd. Band 32, Altona 1844, S. 441f
  • Hans Schröder: Lexikon der hamburgischen Schriftsteller bis zur Gegenwart. Band 7, Hamburg 1879, S. 308–310 (Nr. 3921)

Einzelnachweise

  1. Kressin (Memento des Originals vom 13. Juli 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gutshaeuser.de bei gutshaeuser.de
  2. Gisbert Swartendijk Stierling hatte das Gut 1834 erworben und überschrieb es erst 1852 auf seinen Sohn, siehe Regierungsblatt für Mecklenburg-Schwerin 1852, S. 200
  3. Nach der Lübecker Volkszählung von 1845, abgerufen am 7. Juli 2013 über ancestry.com
  4. Zu ihm siehe Hans Schröder: Lexikon der hamburgischen Schriftsteller bis zur Gegenwart. Band 7, Hamburg 1879, S. 310 (Nr. 3922)
  5. Eintrag im allegro-HANS-Katalog, dem Nachlass und Autographenkatalog der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  6. Sic!
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.