Giovanni da Udine

Giovanni da Udine (* 15. Oktober 1487 in Udine in Oberitalien; † 1564 in Rom) war ein italienischer Maler der Renaissance. In der Werkstatt Raffaels war er der Spezialist für Grotesken und Stuckaturen.

Giovanni da Udine
Decke der Gartenloggia in der Villa Farnesina, Fresken von Raffael und Werkstatt, Fruchtgirlanden von Giovanni da Udine

Leben

Giovanni erhielt seine Ausbildung wahrscheinlich in Venedig. 1516 trat er in die Werkstatt Raffaels ein, für den er bis zu dessen Tod arbeitete. Er führte Partien an Ölgemälden Raffaels aus und war ebenso bei der Freskierung und Stuckierung von Palästen wie der Villa Farnesina in Rom beteiligt. Ebenso arbeitete er an der Ausgestaltung der Loggien im Vatikanischen Palast.

Seine Tätigkeit für Raffael wurde gelegentlich durch Aufträge in Oberitalien unterbrochen. So arbeitete er 1527 und 1534 als Architekt und Dekorateur für Schlösser der Spilimbergo und Colloredo im Friaul und war an der Innenausstattung des Palazzo Grimani in Venedig beteiligt.

Werke

Raffael:Vertreibung des Heliodor aus dem Tempel; Stuck von Giovanni da Udine
  • Geschichte von Amor und Psyche in der Gartenloggia der Villa Farnesina in Rom, zusammen mit Giulio Romano und Giovanni Francesco Penni, (Fruchtkränze)
  • Gemälde- und Stuckdekoration in der Loggia der Villa Madama in Rom, zusammen mit Raffael
  • Stuckdecke im Vestibül der Villa Madama in Rom
  • Stanza di Eliodoro, zusammen mit Raffael und Giulio Romano, Vatikan
  • Palazzo Baldassini in Rom, Grotesken im Erdgeschoss, mythologische Szenen im ersten Geschoss
  • Stuck und astronomische Bilder in der Sala dei Pontefici im Appartamento Borgia, zusammen mit Perino del Vaga, Vatikan

Literatur

Commons: Giovanni da Udine – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.