Giovanni Stanetti

Giovanni Stanetti (eigentlich Johann Stanety; * 1663 in Oberglogau, Oberschlesien; † 19. Juli 1726 in Wien) war ein österreichischer Bildhauer.

Leben

Johann Stanety stammte aus Oberschlesien, war dann aber vermutlich in Venedig ansässig, wo er möglicherweise auch seine Ausbildung erhielt. Von dort wurde er von Prinz Eugen von Savoyen nach Wien geholt. Am 14. Februar 1695 heiratete er in Wien die Witwe des Bildhauers Adam Kracker. 1712 wurde er nach dem Tod Kaiser Josephs I. als Hofkammerbildhauer bestätigt. Stanetti arbeitete im Umkreis von Johann Bernhard Fischer von Erlach und betrieb eine größere Werkstätte, in der unter anderem Ingenuin Lechleitner, Jakob Schletterer und Johann Christoph Mader seine Schüler waren.

Werke

Statue Apollo und Daphne im Garten des Belvedere

Literatur

Commons: Giovanni Stanetti – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.