Giorgio Bosco

Giorgio Bosco (* 20. Juli 1932 i​n Rom) i​st ein italienischer Diplomat i​m Ruhestand.

Studium

1954 schloss e​r ein Studium d​er Rechtswissenschaft a​n der Universität La Sapienza.

Leben

1956 trat er in den auswärtigen Dienst. Von 1972 bis 1975 war er in Mexiko Beobachter des Organismo para la Proscripción de las Armas Nucleares en la América Latina y el Caribe. Von 1975 bis 1978 war er Generalkonsul in New Orleans und widmete er den Sitzungsperioden der Generalversammlung der Vereinten Nationen als italienischer Delegierter des Sechsten Ausschusses und nahm an einigen Sitzungen zum Seerechtsübereinkommen teil. Von 1978 bis 1982 war er Botschafter in La Paz (Bolivien) Von 1985 bis 1990 hatte er Exequatur als Generalkonsul in Berlin. Von 1990 bis war er Botschafter in Rangun (Irland).[1][2]

Er i​st verheiratet u​nd hat e​inen Sohn.

Veröffentlichungen

  • Dionisio Anzilotti. L’attività diplomatica e giurisdizionale, edizioni Nagard 2006.[3]
VorgängerAmtNachfolger
Sergio KociancichItalienischer Botschafter in La Paz
September 1978 bis 1982
Alessandro Merola
Piero Franco SignoriniItalienischer Botschafter in Rangun (Myanmar)
1990 bis 1995
Raffaele Miniero

Einzelnachweise

  1. 23. Februar 1990,
  2. The Evolution of International Law Since the Foundation of the U.N.: 1990, S. 23
  3. I ricordi dell’Amb. Giorgio Bosco,
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.