Ginjinha
Ginjinha oder Ginja ist ein portugiesischer Likör mit 17–20 % Alkohol, der aus Sauerkirschen hergestellt wird. Erst nach zwei Monaten Mazeration hat er seine gewünschte Farbe und den charakteristischen Geschmack angenommen. Ginjinha wird, wahlweise mit oder ohne die eingelegten Kirschen, in Schnapsgläsern ausgeschenkt. Die Kirschkerne spuckt man nach dem Verzehr traditionsgemäß auf den Boden.

Bar „A Ginjinha“ in Lissabon

Ginja-Flasche aus Alcobaça
Seinen Ursprung hat der Ginjinha in Lissabon, genauer in der Bar „A Ginjinha“, am Largo de São Domingos. In dieser Stehbar wird seit 150 Jahren nur Ginjinha ausgeschenkt, der bei Touristen und Einwohnern Lissabons großen Anklang findet.[1][2]
Ginjinha portuguesa gehört zu den Likören mit in der EG geschützter Herkunftsbezeichnung.[3]
Einzelnachweise
- BonGusto: Portugal – Leckeres aus Lissabon (Memento vom 30. April 2009 im Internet Archive), u. a. Besprechung von A Ginjinha
- DerStandard: Kleiner Gipfel Sant' Ana
- Verordnung (EG) Nr. 110/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Januar 2008 zur Begriffsbestimmung, Bezeichnung, Aufmachung und Etikettierung von Spirituosen sowie zum Schutz geografischer Angaben für Spirituosen und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 1576/89
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.