Gille Brigte, 3. Earl of Strathearn

Gille Brigte, 3. Earl of Strathearn (engl. Gilbert, * um 1150; † 1223[1]), war ein schottischer Adeliger.

Siegel von Gille Brigte, 3. Earl of Strathearn

Leben

Sein Vater war Ferchard, 2. Earl of Strathearn; der Name seiner Mutter wird mit Ethen oder Ethne angegeben, deren Abstammung bleibt jedoch unbekannt. Mit dem Tod seines Vaters im Jahr 1171 trat er sein Erbe an und übernahm damit auch dessen Titel.

Gille Brigte erschien erstmals im Jahr 1164, noch zu Lebzeiten seines Vaters, als Zeuge für Malcolm IV. auf einer Schenkungsurkunde an die Mönche der Abtei von Scone. Danach wurden ihm zwischen 1178 und 1185 von Wilhelm der Löwe Ländereien in Kinveachy überschrieben; zwischen 1211 und 1214 erhielt er (vom gleichen König) den Landbesitz in Ure und Lethindie, der bis dahin seinem Bruder Malise gehört hatte.

Er zeigte wie sein Vater Ferchard ein starkes Interesse an kirchlichen Belangen. Er unterstützte mehrfach die kurz zuvor vom Orden der Culdeer gegründete Lindores Abbey; und 1200 stiftete er auf seinen Ländereien in Inchaffray ein Kloster für augustinische Kanoniker. Zudem sind von ihm aus der Zeit zwischen 1190 und 1220 etwa zwei Dutzend weitere Schenkungen an Kirchen und Klöster bekannt.

1223 starb Gille Brigte nach einem friedlichen Leben in einem für diese Zeit hohen Alter von 73 Jahren eines natürlichen Todes.

Er war zweimal verheiratet. Die erste Ehe wurde mit Mathilda, Tochter des William d’Aubigny, 3. Earl of Arundel vor 1210 geschlossen; in zweiter Ehe war er mit Yselda (oder Ysende) of Gask verheiratet, die Ländereien in Abercairny besaß. Aus beiden Ehen stammten mindestens zehn Kinder:

  • Gilchrist († 1198)
  • William († 1210)
  • Ferthed (oder Ferteth) († 1208)
  • Robert, Erbe und späterer 4. Earl
  • Fergus († 1247)
  • Malise, Laird of Rossie († 1272)
  • Gilbert († 1232)
  • Mathilda ⚭ Malcolm, 5. Earl of Fife
  • Cecilia ⚭ Sir Walter of Ruthven
  • Ethna ⚭ David Hay, Laird of Erroll

Literatur

  • James Balfour Paul (Hrsg.): The Ancient Earls of Strathearn. In: The Scots Peerage. Band 8, David Douglas, Edinburgh 1911, S. 239 ff. (archive.org)

Einzelnachweise

  1. The Scots Peerage, S. 242
VorgängerAmtNachfolger
FerchardEarl of Strathearn
um 1171–1223
Robert
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.