Gerhard Schiffner

Gerhard Schiffner (* 19. August 1905 in Neugersdorf; † 22. August 1975 in Meißen) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Leben und Werk

Schiffner studierte an der Zeichenschule der Porzellanmanufaktur Meißen und ab 1928 bei Richard Müller, Ferdinand Dorsch, Max Feldbauer und Georg Lührig an der Akademie für Bildende Künste Dresden. Ab 1937 war er freischaffender Maler in Dresden. Er beteiligte sich u. a. 1940, 1941 und 1942 an der Großen Deutschen Kunstausstellung in München und 1941 an der Große Dresdner Kunstausstellung.

Von 1941 bis 1945 war Schiffner künstlerischer Leiter der Malerabteilung der Staatlichen Porzellanmanufaktur Nymphenburg und von 1945 bis 1946 Leiter der Zeichenschule der Porzellanmanufaktur Meißen. Danach arbeitete er in Dresden freischaffend als Maler und Grafiker. 1945/1946 war Schiffner mit einem Aquarell-Selbstbildnis auf der „Ausstellung Nr. 1. Freie Künstler“ in Dresden vertreten. Er war Mitglied des Verbands Bildender Künstler der DDR und beteiligte sich 1953 und 1962/1963 an den Deutschen Kunstausstellungen in Dresden.

Werke (Auswahl)

Tafelbilder (Auswahl)

  • Alte Frau beim Holzhacken (Öl; ausgestellt 1941 auf der Großen Deutschen Kunstausstellung)[1]
  • In der Schweinekoppel (Öl; ausgestellt 1942 auf der Großen Deutschen Kunstausstellung)[2]    
  • Kinderporträt (Öl; ausgestellt 1953 auf der Dritten Deutschen Kunstausstellung)[3]
  • Lausitzer Landschaft (Öl; ausgestellt 1962/1963 auf der Fünften Deutschen Kunstausstellung)[3]
  • Pause der LPG-Arbeiterinnen am Feldrand (Öl; 1962)[4]

Druckgrafik (Auswahl)

  • Bachjahr 1950 (Lithografie, Entwurf für Veranstaltungsplakat; 1950)[3]
  • Deutsche Plastik von der Romanik zum Barock (Lithografie, Entwurf für Veranstaltungsplakat; 1951)[3]

Aquarelle (Auswahl)

  • Lausitzer Bauernhaus (Aquarell; ausgestellt 1940 auf der Großen Deutschen Kunstausstellung und von der Reichsführung der SS erworben)[5]

Entwürfe für Porzellanmalerei (Auswahl)

  • Meißen. Mit starkem Willen wieder aufgebaut (Porzellanteller der Manufaktur Meißen als Ehrengeschenk; 1946)[6]

Einzelnachweise

  1. http://www.gdk-research.de/de/obj19365310.html
  2.   http://www.gdk-research.de/de/obj19363412.html
  3. Bildindex der Kunst & Architektur
  4. http://www.artnet.de/k%C3%BCnstler/gerhard-schiffner/pause-der-lpg-arbeiterinnen-am-feldrand-KIy1HRRdFpJM8ZP4XNeXug2
  5. Lausitzer Bauernhaus — Die Großen Deutsche Kunstausstellungen 1937 – 1944/45. Abgerufen am 28. August 2021.
  6. http://www.efreuna.de/Lots/Images/1-6-a3550_1.jpg
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.