Gerhard M. Buurman

Gerhard M. Buurman (* 1961 in Hamburg) ist ein deutscher Designer und Kulturwissenschaftler.

Gerhard M. Buurman

Leben

Gerhard Buurman absolvierte eine Ausbildung als Gießereimodellbauer bei BMW und studierte von 1986 bis 1992 Industrial Design an der Universität GH Essen. 1994 wurde er in Essen bei Stefan Lengyel und Wolfgang Jonas mit einer kunstwissenschaftlichen Arbeit über die methodischen Aspekte der Nutzung von Online-Technologien im Designprozess, am Beispiel der Produktentwicklung der Ford-Werke AG Köln, zum Dr. phil. promoviert. Er war anschließend Oberassistent der Meisterklasse Industrial Design am Lehrstuhl für Industrial Design von Horst Meru an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz. 1998 hatte er eine Gastprofessur für Interaktive Medien in Linz inne. Gerhard M. Buurman ist Enkel von Otto Buurman.

Gerhard M. Buurman erhielt 1999 einen Ruf für Industrial Design und Designtheorie an die Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich (HGKZ) (ab 2007 Zürcher Hochschule der Künste). Er gründete 1999 den Studienbereich Interaction Design und 2004 den Studienbereich Game-Design. 2005 initiierte Buurman den Aufbau des Swiss Design Institute for Finance and Banking (SDFB), ein Kooperationsprojekt zwischen der ETH Zürich, der Universität Zürich und der Universität St. Gallen. Das SDFB war ein drittmittelfinanziertes Pilotprojekt für die Zürcher Kunsthochschule und arbeitete hauptsächlich mit künftigen Formen der Bank-Kunde-Interaktion. Heute arbeitet Gerhard M. Buurman an der Schnittstelle von Design und Ökonomie. Neben der Hochschularbeit war Gerhard M. Buurman Mit-Gründer von Plasma Design Zürich (2004–2012). Zusammen mit seinem Partner Christian Weber hat er in dieser Zeit Projekte u. a. für James Turrell, ETH Zürich, Verkehrshaus der Schweiz realisiert.

Schriften (Auswahl)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.