Geröstete Süßkartoffel

Eine geröstete Süßkartoffel, japanische Bezeichnung Yakiimo (jap. 焼き芋), ist eine gebackene bzw. geröstete Süßkartoffel, die einen traditionellen japanischen Imbiss darstellt. Dieser Snack wurde aus China (chinesisch 烤红薯, Pinyin kǎo hóngshǔ  „gebratene rote Kartoffel“) über Korea (kor. 군고구마 gungoguma) in Japan eingeführt.

Yaki Imo

Man isst sie besonders in kalten Jahreszeiten. Traditionell werden sie, wie auch in China und in Korea, als Straßenimbiss angeboten und von Straßenhändlern verkauft, die oft ein traditionelles Lied dazu singen.[1] Sie sind in Asien vergleichbar populär wie die gerösteten Esskastanien (Maronen) auf Straßen in Europa.

Die Zubereitung auf der Straße erfolgt auf speziellen Anhängern, Mini-Autos bzw. Karren. Dabei gibt es zwei unterschiedliche Arten. Verbreitet ist das Backen bzw. Rösten auf heißen Kieselsteinen (in diesem Fall nennt man sie 石焼き芋, Ishiyakiimo, „stein-“), wodurch die Süßkartoffeln süßer werden. Ebenso können sie in speziellen Gittern auf Holzkohle-Öfen zubereitet werden, ohne dass sie mit den Kohlebriketts in Berührung kommen. Mit besonderen Grillgeräten ist die Zubereitung auch zu Hause möglich.[2][3]

Als besonders geeignet gelten die pinkfarbenen Süßkartoffeln "Satsuma-imo".[4]

Fußnoten

  1. Hello Tokyo: Yakiimo (grilled sweet potato) truck! (abgerufen am 4. August 2011)
  2. Youtube: "Auf Stein geröstete Süsskartoffeln" selber machen (Video) (abgerufen am 3. August 2011)
  3. Spezielle Gefäße zur Zubereitung von "Auf Stein gerösteten Süsskartoffeln" (japanisch) (abgerufen am 3. August 2011)
  4. Japanese Food: Satsumaimo (englisch) (abgerufen am 2. August 2011)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.