Geowissenschaftliche Mitteilungen (GMit)

Die Geowissenschaftlichen Mitteilungen, bevorzugt kurz GMit, sind das gemeinsame deutschsprachige Nachrichtenorgan mehrerer Organisationen und Verbände aus dem Bereich der Geologie. Die GMit erscheinen 4 mal pro Jahr: März, Juni, September und Dezember und sind für die Mitglieder dieser Organisationen und Verbände bestimmt. Darüber hinaus erreichen sie viele andere Stellen wie Universitäten, Forschungseinrichtungen, Landesämter, Behörden, Firmen und Unternehmen.[2] Sie können kostenfrei abgerufen werden.[3]

Geowissenschaftliche Mitteilungen (GMit)
Beschreibung Wissenschaftliche Fachzeitschrift
Fachgebiet Geowissenschaften
Sprache Deutsch
Verlag ARGE GMit (Deutschland)
Erscheinungsweise vierteljährlich
Verbreitete Auflage 9000 Exemplare
([1])
Herausgeber Deutsche geologische Fachverbände
Weblink geoberuf.de/veroeffentlichungen/gmit
ISSN (Print) 1616-3931
ISSN (Online) 1616-3931
CODEN SCIEA

Publizierende Organisationen

Im Einzelnen publizieren in den GMit (Stand 2020):[3]

Schon 2007 nutzten diese bzw. ihre Vorgängerorganisationen[A 1] die GMit als Publikationsorgan.[5] Die Deutsche Ton- und Tonmineralgruppe (DTTG) ist erst 2015 hinzugestoßen,[2] das Geowissenschaftliche Studentische Erfahrungs- und Interessensnetzwerk (GeStEIN e.V.) ist erst seit der Ausgabe 77 (September 2019) beteiligt.[4]

  • GMIT-online. Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler; (Downloadmöglichkeit der aktuellen Ausgabe).
  • GMIT-online. Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler; (Archivversion mit Downloadmöglichkeit von Nummer 36 (Juni 2009) bis Nummer 81 (September 2020)).

Anmerkungen

  1. Statt der Deutschen Geologischen Gesellschaft – Geologische Vereinigung (DGGV) partizipierten bis 2015 noch ihre beiden Vorgängerorganisationen Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften (DGG) und Geologische Vereinigung (GV), vgl. Reinhard Gaupp: Wort des DGGV-Vorsitzenden. In: Geowissenschaftliche Mitteilungen (GMit). Nr. 59, März 2015, ISSN 1616-3931, S. 35–36 (Download [PDF; 3,6 MB; abgerufen am 3. November 2020]).

Einzelnachweise

  1. GMIT-online. Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler, abgerufen am 3. November 2020.
  2. GMIT Geowissenschaftliche Mitteilungen. Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung, abgerufen am 3. November 2020.
  3. GMIT-online. Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler, abgerufen am 3. November 2020.
  4. Geowissenschaftliche Mitteilungen (GMit). Nr. 77, September 2019, ISSN 1616-3931, S. 1 (Download [PDF; 8,3 MB; abgerufen am 7. November 2020] Erstmalige Beteiligung des Geowissenschaftlichen Studentischen Erfahrungs- und Interessensnetzwerks (GeStEIN e.V.)).
  5. Geowissenschaftliche Mitteilungen (GMit). Nr. 36, Juni 2009, ISSN 1616-3931, S. 1 (Download [PDF; 2,5 MB; abgerufen am 3. November 2020] beteiligte Organisationen).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.