Georges Croegaert
Georges Croegaert (* 7. Oktober 1848 in Antwerpen; † 1923 in Paris) war ein belgischer Maler von Genreszenen, Stillleben und Blumen.

Teestunde
Croegaert studierte an der Koninklijke Academie voor Schone Kunsten van Antwerpen. Er ließ sich 1876 in Paris nieder, wo er von Jan Van Beers beeinflusst wurde.
Er malte meist Genreszenen aus dem Leben der Pariser vornehmen Gesellschaft mit elegant gekleideten Damen. Er schuf auch anekdotische Szenen, in denen die Fürsten der katholischen Kirche in ihren Luxusapartments dargestellt wurden. Seine Werke erschienen zwischen 1882 und 1914 im Salon der Société des Artistes Français in Paris. 1888 stellte er in Wien aus.
Viele Gemälde Croegaerts kamen in die Kunstsammlungen in England und den Vereinigten Staaten.
Literatur
- Georges Croegaert in: Dictionnaire des peintres belges (Online)
- Croegaert, Georges. In: Ulrich Thieme (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 8: Coutan–Delattre. E. A. Seemann, Leipzig 1912, S. 144 (Textarchiv – Internet Archive).
Weblinks
Commons: Georges Croegaert – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Georges Croegaert. Biografische Daten und Werke im Niederländischen Institut für Kunstgeschichte (niederländisch)
- Rehs Galleries (Online)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.