George Elliott Clarke
George Elliott Clarke, ONS, OC (* 12. Februar 1960 in Windsor Plains, Neuschottland) ist ein kanadischer Dichter und E.J. Pratt-Professor für Literatur an der University of Toronto.
Clarkes zweibändige Anthologie Fire on the Water (Lawrencetown Beach: Pottersfield Press, 1991) versammelte zum ersten Mal Texte der afrikanischstämmigen Diaspora in den kanadischen Ostküstenprovinzen, wo als Resultat von Sklaverei und Sklavenhandel vor 1800 sowie der Flucht von Afroamerikanern nach dem Unabhängigkeitskrieg und dem Krieg von 1812 eine eigene Bevölkerungsgruppe mit afrikanischen Vorfahren lebt. In einer Mischung aus "african" und dem älteren französisch-mi'kmaq Wort für die Gegend, Acadie, nannte Clarke sie "Africadians".
Clarkes poetische Werke zeichnen sich durch Überschreitungen von Genregrenzen und durch eine Mischung klassischer Formen mit mündlicher Tradition, Jazz- und Bluesrhythmen aus; sein bekanntestes Werk bisher ist Whylah Falls (1991, 2001, auch als Hörspiel und Drama produziert). 2001 erhielt Clarke den renommierten Governor General's Award. Herausragende Vertreterin der Africadian Literatur ist neben Clarke die Lehrerin Maxine Tynes (1949 -).
Bibliographie
- Saltwater Spirituals and Deeper Blues (1983), Gedichtband
- Lush Dreams, Blue Exile: Fugitive Poems (1995), Gedichtband
- Eyeing the North Star: Directions in African Canadian Literature (1997), repräsentative Anthologie von 21 Werken schwarzer Lit.
- Gold Indigoes (1999), Gedichtband
- Beatrice Chancy (1999), Theaterstück nach Motiven der Geschichte der Beatrice Cenci[1]
- Blue (2001), Gedichtband
- Execution Poems: Black Acadian Tragedy of George and Rue (2001), Gedichtband
- Odysseys Home: Mapping African Canadian Literature (2002), Sachbuch
- Illuminated Verses (2005), Gedichtband
- George and Rue (2005), Roman
- Black (2006), Gedichtband
- I and I (2007), Gedichtband
- Trudeau: Long March and Shining Path (2007), Theaterstück
- Blues and Bliss (2008), Gedichtband zusammen mit John Paul Fiorentino
- Directions Home: Approaches to African Canadian Literature (2011), Sachbuch
Literatur
- Ana Maria Fraile: Exposing Blackness as Canadian (Literary) Identity. George Elliott Clarke's "George and Rue", in Canada exposed : [papers presented at the International Council for Canadian Studies Biennial Conference "Canada Exposed" held May 27 to 29, 2008 in collaboration with the Institute of Canadian Studies of the University of Ottawa, and the School of Canadian Studies of Carleton University]. Le Canada à découvert. Hg. Pierre Anctil. Peter Lang, Bern 2009, S. 177–194
- Joseph Pivato Hg.: Africadian Atlantic: Essays on George Elliott Clarke. Guernica, Toronto 2012 (das sind 14 wissenschaftliche Essays über sein Werk)
- Nora Tunkel: Tracing the Lyrics of the Unvoiced: G. E. Clarke, in dies.: Transcultural imaginaries. History and globalization in contemporary Canadian literature. Winter, Heidelberg 2012, S. 169 – 178 = Diss. phil. Universität Wien 2009
- Katrin Berndt: Citizens and the Community. Dimensions of Democratic Justice in Contemporary Black Canadian Writing. Zeitschrift für Kanada-Studien, 37, 2017, S. 21–39 (über Clarke und Dionne Brand) Volltext
- Gregor Benedikt Pudzich: Rewriting the past, pluralizing the present. Renegotiating Canadianness in the works of Dionne Brand, George Elliott Clarke and Lawrence Hill. Diss. phil. Universität Duisburg-Essen 2018, publ. 2019 urn:nbn:de:464:2-0190215-061555-5;doi:10.17185/duepublico/70003
Weblinks
- Clarke bei English-Canadian writers, Athabasca University, mit zahlreichen weiterführenden Links