Georg Wratsch

Georg Wratsch (* 18. August 1928 in Lindenberg; † 3. Januar 2006 in Potsdam) war ein deutscher Szenenbildner.

Leben

Wratsch absolvierte von 1950 bis 1953 ein Malereistudium an der Fachschule für Angewandte Kunst in Wismar und studierte anschließend von 1953 bis 1958 an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Nach seinem Studium wurde er bei der DEFA als Mitarbeiter für Bauausführungen eingestellt und arbeitete ab 1966 selbstständig für Film und Fernsehen als Szenenbildner.

Seine erste Arbeit als selbstständiger Szenenbildner wurde 1966 Die Reise nach Sundevit unter der Regie von Heiner Carow. Für Aufsehen sorgte 1975 seine Ausgestaltung des Films Bankett für Achilles, „da hier erstmals die Indstrielandschaft ohne Beschönigung dargestellt und konsequent auf die Entwicklung einer Arbeiterfigur bezogen wurde“.[1] Mehrfach arbeitete Wratsch mit den Regisseuren Heiner Carow, Siegfried Kühn und Horst Seemann zusammen.

Filmografie

Literatur

  • Georg Wratsch. In: Eberhard Berger, Joachim Gliese (Hrsg.): 77 Märchenfilme. Ein Filmführer für jung und alt. Henschel Verlag, Berlin 1990, ISBN 3-362-00447-4, S. 409.
  • Georg Wratsch. In: International Federation of Film Archives (FIAF), Alfred Krautz (Hrsg.): International Directory of Cinematographers, Set- and Costume Designers in Film. Band 1. Saur, München et al. 1981, S. 88.

Einzelnachweise

  1. Georg Wratsch. In: Eberhard Berger, Joachim Gliese (Hrsg.): 77 Märchenfilme. Ein Filmführer für jung und alt. Henschel Verlag, Berlin 1990, S. 409.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.