Georg Weißenborn

Georg Weißenborn (* 11. April 1816 i​n Varchentin; † 4. Juni 1874 i​n Marburg) w​ar ein deutscher Philosoph u​nd Hochschullehrer.

Leben

Georg Friedrich Ludwig Weißenborn, Sohn d​es Varchentiner Pastors Carl Weißenborn, besuchte d​as Gymnasium i​n Neustrelitz u​nd studierte a​b 1838 i​n Halle Theologie b​ei Tholuck u​nd Roediger s​owie Philosophie b​ei Erdmann u​nd Schaller. Nach Studienaufenthalten i​n Berlin u​nd Rostock i​m Jahre 1840 w​urde Weißenborn e​in Jahr später i​n Halle promoviert. Im Mai 1843 habilitierte e​r sich u​nd lehrte i​n Halle b​is 1853, u​m dann a​ls Professor d​er Philosophie n​ach Marburg z​u gehen.

Schriften

  • De cogitationibus Augustini philosophicis. Diss., Halle 1841 (Digitalisat)
  • Expositio philosophiae Schleiermacheri dialecticae. Habil., Halle 1843 (Digitalisat)
  • Vorlesungen über Schleiermacher’s Dialektik und Dogmatik. Leipzig (Digitalisat)
    • Darstellung und Kritik der Schleiermacher’schen Dialektik. 1847 (Digitalisat)
    • Darstellung und Kritik der Schleiermacher’schen Dogmatik. 1849
  • Logik und Metaphysik. Halle 1850 (Digitalisat) (Digitalisat)
  • Vorlesungen über Pantheismus und Theismus. Marburg 1859 (Digitalisat)

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.