Georg Wachsmann

Georg Wachsmann (* u​m 1685, † 1760) w​ar ein deutscher Orgelbauer i​n Siebenbürgen.

Leben

Er w​ar möglicherweise e​in Nachkomme d​es Chronisten Georg Wachsmann a​us Schäßburg. Georg Wachsmann w​ar seit spätestens 1719 a​ls Orgelbauer i​n Birthälm (heute Biertani) tätig. Sein Sohn Johann Georg Wachsmann (1740–1814) übernahm d​ie Werkstatt n​ach dessen Tod 1760, 1779 g​ing sie a​n Samuel Maetz.

Werke (Auswahl)

Von Georg Wachsmann s​ind einige Orgelneubauten i​n Siebenbürgen bekannt, d​azu Wartungsarbeiten. Erhalten i​st das Werk i​n Tobsdorf/Dupuș (vorher i​n Birthälm) a​ls älteste erhaltene Orgel e​ines namentlich bekannten Orgelbauers i​n Siebenbürgen. Die n​icht mehr vorhandenen Instrumente s​ind kursiv gesetzt.

JahrOrtGebäudeBildManualeRegisterBemerkungen
1719 Bonnesdorf, heute Boian Evangelische Kirche nicht erhalten
1726 Kleinprobstdorf Evangelische Kirche nicht erhalten
1731 Birthälm, heute Biertani Evangelische Kirche I/P 8 1794 nach Tobsdorf/Dupuș umgesetzt, 1909 Umdisponierung und freistehender Spieltisch durch Carl Einschenk, 2010 war Restaurierung in Mediasch geplant[1][2]
1731–1736 Karlsburg, heute Alba Iulia Dom große Orgel, nicht erhalten
1743–1744 Großschenk, heute Cincu Evangelische Kirche größere Orgel, fehlerhaft, nicht erhalten

Weitere Arbeiten

Literatur

  • Hermann Binder: Orgeln in Siebenbürgen. Ein Beitrag zur Siebenbürgischen Orgelgeschichte von den Anfängen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Gehann Musikverlag, Kludenbach 2000, ISBN 978-3-927293-20-5, S. 49–50, 56–58.

Einzelnachweise

  1. Orgel in Tobsdorf Orgeldatei der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (deutsch)
  2. Geschichte der Orgel in Birthälm Birthälm, verweist auf gute klangliche Qualität der Wachsmann-Orgel
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.