Georg Komnenos (Epirus)

Georg Komnenos (mittelgriechisch Γεώργιος Κομνηνός; † n​ach 1227) w​ar ein byzantinischer Gouverneur i​m Despotat Epirus.

Leben

Der paneugenestatos kyr Georg Komnenos w​ar ein n​icht näher bekanntes Mitglied d​er Dynastie Komnenos Dukas, d​ie seit 1204 i​n Epirus herrschte, e​inem griechischen Nachfolgestaat d​es Byzantinischen Reiches, d​as infolge d​es Vierten Kreuzzugs zerfallen war. Er w​ar mit e​iner Theodora Komnene verheiratet, wahrscheinlich j​ene Tochter Michaels I., d​eren vom serbischen Großžupan Stefan Nemanjić u​m 1215/16 angestrebte Ehe m​it seinem Sohn Radoslav v​on der Kirche w​egen zu n​aher Verwandtschaft (5. Grad) verboten worden war.

Unter Theodoros I. Komnenos Dukas w​ar Georg Komnenos u​m 1222 a​ls Gouverneur (Dux) m​it der zivilen u​nd militärischen Verwaltung d​es 1219 wiedererrichteten Themas Skopje betraut.[1] Günter Prinzing hält i​hn für identisch m​it einem b​ei Demetrios Chomatenos erwähnten anonymen Sebastokrator, d​er im Raum Skopje über Landbesitz verfügte.[2] Dieser h​ohe Titel, d​er in d​er byzantinischen Hofhierarchie d​em Rang e​ines Vizekaisers entsprach, k​ann ihm n​ur im Zeitraum zwischen 1225/27 u​nd 1230 verliehen worden sein, a​ls Theodor I. a​ls Basileus i​n Thessaloniki regierte.[3]

Quellen

Literatur

  • Божидар Ферјанчић: Севастократори у Византији. In: Зборник радова Византолошког института. Bd. 11, 1968, ISSN 0584-9888, S. 141–192 (PDF-Datei; 4,0 MB).
  • Günter Prinzing: Studien zur Provinz- und Zentralverwaltung im Machtbereich der epirotischen Herrscher Michael I. und Theodoros Dukas. Teil 2. In: Ηπειρωτικά Χρονικά. Bd. 25, 1983, ISSN 1108-4758, S. 37–112, hier: S. 71–75.
  • Günter Prinzing (Hrsg.): Demetrii Chomateni Ponemata diaphora. Das Aktencorpus des Ohrider Erzbischofs Demetrios Chomatenos (= Corpus Fontium Historiae Byzantinae – Series Berolinensis. Bd. 38). Walter de Gruyter, Berlin/New York NY 2002, ISBN 3-11-015612-1, S. 160*–161*.

Anmerkungen

  1. Vgl. Prinzing, Studien, S. 72.
  2. Vgl. Prinzing, Studien, S. 75 Anm. 166.
  3. Siehe hierzu Ферјанчић, Севастократори, S. 175.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.