Georg Behrmann (Dichter)

Friedrich Georg Behrmann (* 12. Februar 1704 i​n Hamburg; † 28. November 1756[1] (nach anderen Angaben: 12. November) ebenda) w​ar ein deutscher Kaufmann, Gelegenheitsdichter u​nd Sammler.

Leben und Wirken

Georg Behrmann entstammte e​iner Hamburger Kaufmannsfamilie u​nd war d​er Sohn d​es Kaufmanns Johann Behrmann u​nd Ilsabe geb. v​on Lengerke. Er absolvierte d​ie Gelehrtenschule d​es Johanneums u​nd arbeitete anschließend a​ls Kaufmann i​n seiner Geburtsstadt. 1735 übernahm e​r die Verwaltung d​er Post, d​ie nach Amsterdam verkehrte. Behrmann w​ar mit Friedrich v​on Hagedorn befreundet, d​er ihn z​u schriftstellerischen Tätigkeiten ermunterte. Behrmann verfasste z​wei in Alexandrinern gehaltenen Dramen n​ach Vorbildern a​us den Schriften Pierre Corneilles. Caroline Neuber, d​ie von Behrmann unterstützt wurde, führte d​ie Theaterstücke auf. Meta Moller spielte i​n einer Privatvorstellung d​ie Rolle d​er Camilla, d​ie in Behrmanns Horatiern vorkommt.

1749 erhielt Behrmann d​ie Ehrenmitgliedschaft d​er Deutschen Gesellschaft z​u Göttingen.

Behrmann w​ar auch e​in bedeutsamer Sammler besonders v​on Gelegenheitsschriften w​ie etwa Trauergedichten. Seine mehrere hundert Konvolute umfassende Sammlung w​urde nach seinem Tod v​on seiner Familie versteigert u​nd gelangte teilweise i​n den Besitz v​on Arnold Schuback. Nach dessen Tod w​urde sie v​on Otto Christian Gaedechens erworben u​nd gelangte schließlich i​n die Hamburgensien-Abteilung d​er damaligen Hamburger Stadtbibliothek. 1943 w​urde sie b​ei Luftangriffen gänzlich vernichtet, d​er Umfang d​er Sammlung i​st aber d​urch Kataloge rekonstruierbar.[2]

Behrmann w​ar mit d​er Kaufmannstochter Magdalena Gull verheiratet, m​it der e​r zwei Söhne u​nd drei Töchter hatte.

Werke

  • Textbücher zu zwei Kantaten von Georg Philipp Telemann:
    • Danket dem Herrn und prediget (TVWV 1:161, Komposition verschollen), aufgeführt am 14. Sonntag nach Trinitatis 1726 in Hamburg[3]
    • Da aber die Zeit erfüllet war (TVWV 1:154),[4] aufgeführt am 2. Weihnachtstag 1726 in Hamburg[5]
  • Die Horazier (Trauerspiel nach Horace von Corneille). 1733, 3. Fassung 1751; uni-rostock.de.
  • Timoleon der Bürgerfreund. Ein Trauerspiel [Uraufführung 1735]. Mit einer Vorrede v. Johann Matthias Dreyer. Hamburg. 1741 (2. Fassung); urn:nbn:de:gbv:3:1-340119. Frankfurt/Leipzig 1750; Digitalisat in der Google-Buchsuche.
  • Ode von Georg Behrmann vom März 1738 an Michael Richey zum frühen Tode seines Sohnes Johann Richey. 1738.
  • Nachruhm des hoch ehrwürdigen in Gott andächtigen und hochgelahrten Herrn Johann Christoph Wolfs Pastor zu St. Catharinen Scholarchä auch Mitgliedes der Kgl. Preuß. Societät der Wissenschaften […]. Hamburg 1739.
  • Des Herrn P. Corneille Gedanken von den Schauspielen. (Übersetzung). Hamburg o. J.
  • Rodogüne, Prinzeßin der Parther. Ein Trauerspiel des Herrn von Corneille (Übersetzung). posthum gedruckt 1767; urn:nbn:de:gbv:18-5-PPN8778456700.

Literatur

  • Franz Brümmer: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten von den ältesten Zeiten bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Reclam, Leipzig 1884, S. 34 (hathitrust.org).
  • Eckehard Catholy: Behrmann, Friedrich Georg. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 2, Duncker & Humblot, Berlin 1955, ISBN 3-428-00183-4, S. 16 f. (Digitalisat).
  • Karl Goedeke: Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen. Band 3, Fünftes Buch: Vom dreissigjährigen bis zum siebenjährigen Kriege. 2. Auflage. Ehlermann, Dresden 1887, S. 371 (Digitalisat in der Google-Buchsuche).
  • Horst Gronemeyer: Behrmann, Georg. In: Franklin Kopitzsch, Dirk Brietzke (Hrsg.): Hamburgische Biografie. Band 2. Christians, Hamburg 2003, ISBN 3-7672-1366-4, S. 45. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Ferdinand Heitmüller: Hamburgische Dramatiker zur Zeit Gottscheds und ihre Beziehungen zu ihm: ein Beitrag zur Geschichte des Theaters und Dramas im 18. Jahrhundert. F. Puvogel, Wandsbeck 1890, S. 4–34 (Digitalisat in der Google-Buchsuche).
  • Jürgen Rathje: Behrmann, Georg. In: Wilhelm Kühlmann (Hrsg.), Walther Killy (Begr.): Killy Literaturlexikon. 2., vollst. überarb. Aufl. Bd. 1 A – Blu. de Gruyter, Berlin 2008, ISBN 978-3-11-018962-9, S 423 f.; degruyter.com (Subskriptionszugriff).
  • Hans Schröder: Lexikon der hamburgischen Schriftsteller bis zur Gegenwart. Band 1: Abbatz – Dassovius. Perthes-Besser u. Mauke, Hamburg 1851, S. 205 f. (Digitalisat in der Google-Buchsuche).
  • Meike Steiger: Könige der Aufklärung: Transformationen politischer Macht im deutschen Drama des 18. Jahrhunderts. In: Aufklärung. 17, 2005, S. 173–185; JSTOR 24361740.
  • Rudolf Vierhaus (Hrsg.): Deutsche Biographische Enzyklopädie. Band 1: Aachen – Braniß. 2, überarbeitete Auflage. Saur, München 2005, ISBN 3-598-25031-2, S. 504 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).

Einzelnachweise

  1. Von gelehrten Sachen [Nekrolog]. In: Stats- u. Gelehrte Zeitung Des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten. 3. Dezember 1756, Nr. 192 (commons). Auch zitiert in: Ferdinand Heitmüller: Hamburgische Dramatiker zur Zeit Gottscheds und ihre Beziehungen zu ihm: ein Beitrag zur Geschichte des Theaters und Dramas im 18. Jahrhundert. F. Puvogel, Wandsbeck 1890, S. 9 f. (Digitalisat in der Google-Buchsuche).
  2. Antje Theise: Gelegenheit macht Sammler: Gelegenheitsschriften und ihre Sammler in der frühen Neuzeit am Beispiel der Hamburger Sammlung Behrmann. In: Sabine Graef (Hrsg.): Sammler und Bibliotheken im Wandel der Zeiten: Kongress in Hamburg am 20. und 21. Mai 2010 (= Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. Sonderband 100). Klostermann, Frankfurt am Main 2010, ISBN 978-3-465-03674-6, S. 161–179.
  3. Werner Menke: Thematisches Verzeichnis der Vokalwerke von Georg Philipp Telemann. 2. erweiterte Auflage. Band 1. Vittorio Klostermann, Frankfurt 1988, ISBN 3-465-01835-4, S. 17.
  4. RISM ID: 702001044
  5. Werner Menke: Thematisches Verzeichnis der Vokalwerke von Georg Philipp Telemann. 2. erweiterte Auflage. Band 1. Vittorio Klostermann, Frankfurt 1988, ISBN 3-465-01835-4, S. 16.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.