Gemnefchonsbak

Gemnefchonsbak, eigentlich Gemenefchonsbak in Eigennamenschreibweise, war ein altägyptischer lokaler Pharao (König) der kuschitischen 25. Dynastie (Dritte Zwischenzeit) der um 700 bis 680 v. Chr. (Kitchen) in Tanis herrschte. Belegt ist er durch eine Stele in Turin sowie einige Bauelemente in Tanis.

Namen von Gemnefchonsbak
Horusname
Se-anch-taui
S-ˁnḫ-t3wj
Der die beiden Länder leben lässt
Thronname




Schepes-ka-Re-iri-en-Re
Šps-k3-Rˁ-jrj-n-Rˁ
Mit erhabenem Ka, ein Re Den Re erzeugt hat
Eigenname


Gemenefchonsbak
(Gem en ef Chons bak)
Gm n.f Ḫnsw b3k
(Der Gott) Chons hat für sich einen Diener/König gefunden

Siehe auch

Literatur

  • Jürgen von Beckerath: Handbuch der ägyptischen Königsnamen (= Münchner Ägyptologische Studien. Band 49). 2. verbesserte und erweiterte Auflage, von Zabern, Mainz 1999, ISBN = 3-8053-2591-6, S. 212–213.
  • Kenneth Anderson Kitchen: The Third Intermediate Period in Egypt: (1100–650 B.C.). Aris & Phillips, 1996, ISBN 0-85668-298-5, S. 78 u. 357.
  • Thomas Schneider: Lexikon der Pharaonen. Albatros, Düsseldorf 2002, ISBN 3-491-96053-3, S. 123.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.