Gelsauga

Uždaroji akcinė bendrovė Gelsauga (Geležinkelių sauga, dt. 'Eisenbahnensicherheit') i​st die älteste Unternehmenssicherheitsorganisation u​nd das viertgrößte (nach Mitarbeiterzahl) Sicherheitsunternehmen i​n Litauen, e​in Tochterunternehmen v​on AB „Lietuvos geležinkeliai“. Gelsauga beschäftigt 1.035 Mitarbeiter (2016).[1] 2011 erzielte e​s den Umsatz v​on 40 Mio. Litas.[2] Es h​at Abteilungen i​n Vilnius, Kaunas, Klaipėda, Radviliškis u​nd Vaidotai.

Gelsauga
Rechtsform UAB
Gründung 28. Juni 1944
Sitz Vilnius, Litauen Litauen
Leitung Vilius Žilionis (Direktor)
Mitarbeiterzahl 1.035 (2016)
Umsatz 11,58 Millionen Euro (2012)
Branche Sicherheitsdienst
Website www.gelsauga.lt/

Geschichte

1944 begann ihre Tätigkeit die strukturelle Einheit für Schutz der Eisenbahn Vilnius im Eisenbahnenbezirk Baltikums. Als bewaffnete Sicherheitsstruktur schützte sie Eisenbahninfrastruktur, Bahnhöfe, Brücken und anderen Einrichtungen, Fahrgut, Ladung sowie Asset. Es gab Unterabteilungen im Eisenbahnnetz an der Bahnstrecke Vilnius in Litauen und in Kaliningrad. Nach der Unabhängigkeit Litauens 1992 wurde die Eisenbahnen-Schutzabteilung (aufgrund Beschluss Nr. 4 des Generaldirektors Staatsunternehmens „Litauische Eisenbahnen“) zur paramilitärischen Garde reorganisiert. Im Laufe der Jahre hat das Amt verschiedene Namen. Am 6. Juni 2007 wurde es zur UAB Gelsauga, Tochtergesellschaft der „Litauischen Eisenbahnen“.

Einzelnachweise

  1. Įmonės darbuotojų skaičius
  2. Umsatz auf VZ.lt
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.