Gelbes Schloss (Sonneborn)
Das Gelbe Schloss in Sonneborn steht auf einer Halbinsel des Flüsschens Nesse.

Das Gelbe Schloss in Sonneborn

Das 1945 abgebrochene „Schieferschloss“
Das Schloss steht seit 1653 auf der genannten Halbinsel des Flüsschens Nesse. Einst gehörten der Ort und auch das Schloss der benachbarten Familie derer von Wangenheim.[1][2] 1945 wurden Teile der Anlage (das „Schieferschloss“) abgebrochen. Das Schloss befindet sich seit der Wende in Privatbesitz. Außer einem neuen Dach verfällt das Gebäude zusehends.
Weblinks
Commons: Gelbes Schloss – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Franz Bumme: Das Schloß von Erffa und Friedrichswerth. In: (Reprint, Auszüge der Ortschronik von 1899). Rockstuhl, Bad Langensalza 1994, ISBN 3-929000-37-7, S. 77–81.
- Thomas Bienert: Mittelalterliche Burgen in Thüringen. Gudensberg 2000, S. ?f, ISBN 3-86134-631-1.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.