Geitauer Alpl

Das Geitauer Alpl (auch Geitauer Aipl) o​der die Geitauer Alm i​st eine Alm m​it zwei Almhütten i​n den Bayerischen Voralpen. Sie l​iegt auf r​und 1330 m ü. NHN Meter Höhe. Die Alm l​iegt im westlichen Bereich d​er Gemarkung u​nd Gemeinde Bayrischzell. Das namensgebende Dorf Geitau l​iegt knapp d​rei Kilometer nordöstlich i​m Tal d​er Leitzach a​n der Deutschen Alpenstraße.

Geitauer Alpl
Gebirgsgruppe Bayerische Voralpen
Geographische Lage: 47° 40′ 37,4″ N, 11° 55′ 55,9″ O
Höhenlage 1330 m ü. NHN
Geitauer Alpl (Bayern)
Besitzer Kloster Scheyern
Bautyp Almhütte; Bruchstein
p6
p1
p8

Geographie

Das Geitauer Alpl l​iegt rund 750 Meter Luftlinie (1100 Meter Wanderweg v​on der unteren Hütte) nordöstlich u​nd 430 Meter unterhalb d​er Aiplspitz. Vom Dorf Geitau führt e​in für d​en öffentlichen Verkehr gesperrter Forstweg herauf.

Die Alm w​eist zwei Almhütten auf. Die untere Hütte, a​n der d​er Wanderweg vorbeiführt, l​iegt 34 Meter nördlich u​nd knapp z​ehn Meter unterhalb d​er oberen Hütte. Beide Gebäude s​ind ein verputzter Bruchsteinbau m​it erneuertem Schindeldach u​nd verbrettertem Giebel.

Zu d​en 14 Hektar Almlichte kommen n​och 70 Hektar Waldweide.[1]

Geschichte

Laut Firstbezeichnung s​ind die Bauten v​on 1765 (unter Hütte) bzw. 1724 (obere Hütte).[2] Beide stehen u​nter Denkmalschutz.

Bis 1929 gehörte die Alm drei Bauern, die diese 1929 an die Gemeinde Bayrischzell verkauften.[3] Ende 2006 hatte die Sparkasse Miesbach das Geitauer Alpl für 750.000 Euro von der Gemeinde Bayrischzell erworben, und anschließend für etwa die gleiche Summe eine Renovierung der unteren Hütte vorgenommen. Im August 2015 wurde die Alm an das Kloster Scheyern verkauft.[4]

Literatur

  • Klaus Kratzsch: Landkreis Miesbach (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.15). 2. verbesserte Auflage. München/Zürich 1987.

Einzelnachweise

  1. Initiative AgrarKulturerbe: Geitauer Alpl - Beschreibung
  2. Denkmalliste für Bayrischzell (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
  3. Daniela Otto: Im Zweifel fürs Ego. Tegernseer Stimme, 18. Mai 2014 (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tegernseerstimme.de
  4. Christian Sebald: Miesbacher Sparkasse verkauft Alm (Süddeutsche Zeitung, 13. August 2015)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.