Gedser Fyr
Gedser Fyr ist ein nach dem Ort Gedser benannter Leuchtturm in Dänemark. Das Bauwerk steht etwa 1 Kilometer entfernt von Gedser Odde, dem südlichsten Punkt Dänemarks an der Südspitze von Falster.
Gedser Fyr | ||
---|---|---|
Ort: | Gedser | |
Lage: | Seeland, Dänemark | |
Geographische Lage: | 54° 33′ 50,4″ N, 11° 57′ 49,5″ O | |
Feuerhöhe: | 26 | |
| ||
Nenntragweite weiß: | 26 sm (48,2 km) | |
Betriebsart: | elektrisch | |
Bauzeit: | 1802 |
Das Seefeuer ist seit dem 1. August 1802 in Betrieb, wurde um 1920 elektrifiziert und ab 1962 automatisiert.
- Bauwerkshöhe: 20 m
- Feuerhöhe: 26 m
- Tragweite: 26 sm
Der Leuchtturm wurde von Poul de Løvenørn konstruiert und ist einer der ältesten noch in Betrieb befindlichen Leuchttürme.
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.