Gasthaus zum Ochsen (Ladenburg)
Das Gasthaus zum Ochsen ist ein Ladenburger Gasthaus und Kulturdenkmal, dessen Geschichte bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht.
Gasthaus zum Ochsen | |
---|---|
Daten | |
Ort | Ladenburg |
Baujahr | 18. Jahrhundert |
Koordinaten | 49° 28′ 20,4″ N, 8° 36′ 35,5″ O |
Geschichte
Am heutigem Standort, Hauptstraße 28, ist seit 1654 die Schildherberge „Zum Ochsen“ bezeugt. 1785 kaufte Georg Jakob Heuß das nunmehr „Zum goldenen Adler“ genannte Gasthaus samt Ziegelbrennerei und der zum Ziegelbrennen benötigten Tongrube (am Heidelberger Weg). Vermutlich ließ dieser das Gebäude neu aufführen. 1880 war hier die Metzgerei Fries, um 1900 wurde aus der Metzgerei wieder ein Gasthaus, das zum Stammlokal des Automobilpioniers Carl Benz avancierte.[1]
Weblinks
Commons: Zum Ochsen (Ladenburg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Annegret Kaiser: Denkmalpflegerischer Werteplan: Gesamtanlage Ladenburg. (PDF) In: Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg. 11. August 2017, abgerufen am 24. Februar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.