Garbenmesser

Das Garbenmesser ist ein spezielles Messer und Erntewerkzeug. Garbenmesser wurden zum Aufschneiden der gebundenen Getreidegarben vor dem Dreschen verwendet. Sie bestehen aus einem breiten Lederriemen mit Stahlbeschlag, an dem eine ca. 6,5 cm lange gebogene Stahlklinge angeschweißt ist. Der entsprechend einem Handgelenk gewölbte Beschlag wurde an ein ledernes Armband angenietet. Zur sicheren Befestigung an der Hand oder am Handgelenk diente ein verstellbarer Schnallenverschluss.[1] Einfachere Modelle von Garbenmessern bestehen aus einem (Leder)riemen, der um die Hand geführt wird, und einer gebogenen Klinge von ca. 5–7 cm Länge.[2] Die Benutzung von Garbenmessern brachte eine Arbeitsersparnis, weil die Drescharbeiter die Garben aufschneiden konnten, wobei ihre Hände zum Greifen frei blieben.[3]

Garben-Aufschneidemesser

Einzelnachweise

  1. Garbenaufschneider/ Garbenmesser. In: Museum für Stadtgeschichte Templin. Museum digital, abgerufen am 20. Oktober 2017.
  2. DHM Objektdatenbank. In: dhm.de. Abgerufen am 19. Oktober 2017.
  3. Landarbeit und Technik, Ausgaben 18–23. 1957, abgerufen am 20. Oktober 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.