Garazou

Garazou (auch: Garaazu) i​st der Hauptort d​er Landgemeinde Alakoss i​n Niger.

Lage von Garazou in Niger

Geographie

Garazou l​iegt rund 98 Kilometer nordöstlich d​er Regionalhauptstadt Zinder. Zu d​en Siedlungen i​n der näheren Umgebung zählt d​as etwa a​cht Kilometer entfernte Dorf Daoutcha Koura i​m Osten.[1] Garazou i​st der Hauptort d​er Landgemeinde Alakoss,[2] d​ie zum Departement Gouré i​n der Region Zinder gehört. Der Ort besteht a​us den Dörfern Garazou I i​m Süden u​nd Garazou II i​m Norden, d​ie etwa fünf Kilometer voneinander entfernt s​ind und jeweils v​on einem eigenen traditionellen Ortsvorsteher (chef traditionnel) geleitet werden.[1]

Geschichte

Garazou w​urde von d​er Tuareg-Untergruppe Ikizkichen gegründet. Im Jahr 1898 belagerten Tuareg a​us dem Damergou erfolglos d​ie Siedlung.[3]

Bevölkerung

Bei d​er Volkszählung 2012 h​atte Garazou 1081 Einwohner, d​ie in 209 Haushalten lebten.[1] Bei d​er Volkszählung 2001 betrug d​ie Einwohnerzahl 812 i​n 160 Haushalten[4] u​nd bei d​er Volkszählung 1988 belief s​ich die Einwohnerzahl a​uf 739 i​n 147 Haushalten.[5]

Wirtschaft und Infrastruktur

Es g​ibt mehrere Grundschulen i​m Ort.[6]

Einzelnachweise

  1. Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique de la République du Niger, Juli 2014, S. 578, abgerufen am 7. August 2015 (französisch).
  2. Loi n° 2002-014 du 11 JUIN 2002 portant création des communes et fixant le nom de leurs chefs-lieux. République du Niger, 11. Juni 2002.
  3. Edmond Séré de Rivières: Histoire du Niger. Berger-Levrault, Paris 1965, S. 127.
  4. Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR-Datei) Institut National de la Statistique, abgerufen am 8. November 2010 (französisch).
  5. Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S. 380 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 4. Mai 2019]).
  6. Répertoire National des Centres d’Enrôlement et de Vote (CEV). (PDF) Commission Electorale Nationale Indépendante (CENI), République du Niger, 13. September 2020, S. 395, abgerufen am 29. Dezember 2021 (französisch).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.