Game Composites GB1 GameBird

Die Game Composites GB1 GameBird ist ein einmotoriges doppelsitziges Kunstflugzeug, das von Philipp Steinbach gemeinsam mit Jing Dai und Robert Finney konstruiert wurde und beim britischen Hersteller Game Composites gebaut wird.[3]

GB1 GameBird

GB1 GameBird, Oshkosh 2016
Typ:Kunstflugzeug
Entwurfsland:

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Hersteller: Game Composites
Erstflug: 15. Juli 2015
Produktionszeit:

2018–[1]

Stückzahl: >38[2](Stand Nov. 2021)

Geschichte

Das Flugzeugprojekt begann im Jahr 2013 mit dem Ziel, ein Kunstflugzeug der unlimited-Klasse mit etwa 1.000 NM (ca. 1.850 km) Reichweite zu entwerfen. Philipp Steinbach und Steuart Walton gründeten die Firma Game Composites und bauten am Flugplatz Wickenby bis zum Juni 2015 zwei Flugzeuge. Das erste diente Belastungstests, das zweite wurde der fliegende Prototyp.[1] Die GB1 GameBird flog nach etwa zwei Jahren Entwicklungszeit am 15. Juli 2015 zum ersten Mal und wurde bei der Flying Legends Airshow in England öffentlich präsentiert.[3]

Im Oktober 2016 wurde eine Produktionsstätte in Bentonville in Betrieb genommen und dort im Jahr 2018 die Serienproduktion gestartet.[1]

Die GB1 erhielt am 12. April 2017 die Musterzulassung durch die EASA und am 29. August 2017 durch die FAA.[4]

Konstruktion

Der aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) gebaute Tiefdecker mit Kreuzleitwerk hat ein starres Hauptfahrwerk mit steuerbarem Spornrad. Die einteilige Acrylglashaube ist optional für einen einsitzigen Betrieb verkleinert erhältlich, ein Gepäckfach hinter dem Cockpit ist bis zu 15 kg beladbar.[5]

Technische Daten

Kenngröße Daten[6]
Besatzung1
Passagiere1
Länge6,90 m
Spannweite7,70 m
Höhe2,56 m
Flügelfläche11,3 m²
Flügelstreckung5,2 (gerechnet)
Leermasse1.290 lb (585 kg)[3]
max. Startmasse999 kg
Höchstgeschwindigkeit234 kn (433 km/h)
max. Reisegeschwindigkeit200 kn (370 km/h)
Manövergeschwindigkeit175 kn (324 km/h)
Dienstgipfelhöhe15.000 ft (ca. 4.570 m)
Treibstoffmenge311 l (Rumpftank 95 l, Tragflächentanks 2 × 108 l)
Reichweite1.000 NM (ca. 1.850 km)[3]
Rollrate400°/s[3]
Lastvielfache±10g bei Startmasse bis 880 kg, sonst ±6g
Triebwerkein Lycoming AEIO 580 B1A, 225 kW (ca. 310 PS)
Propeller4-Blatt MTV-14-B-C/C190-130; 1,90 m Propellerkreis
Commons: Game Composites GB1 GameBird – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. The Game Composites Story. Game Composites, abgerufen am 9. Februar 2022 (amerikanisches Englisch).
  2. News. Game Composites, abgerufen am 8. Februar 2022 (amerikanisches Englisch).
  3. Pia Bergqvist: We Fly: GB1 GameBird. In: FLYING Magazine. 31. Oktober 2016, abgerufen am 8. Februar 2022 (amerikanisches Englisch).
  4. Type Certificate Data Sheet No. A00073CE. FAA, 28. März 2019, abgerufen am 8. Februar 2022 (englisch).
  5. GB1 GameBird. Game Composites, abgerufen am 9. Februar 2022 (amerikanisches Englisch).
  6. EASA (Hrsg.): TYPE-CERTIFICATE DATA SHEET. EASA.IM.A.610, Ausgabe 4. 29. März 2019 (englisch, europa.eu [abgerufen am 8. Februar 2022]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.