Game City
Die Game City in Österreich ist, gemessen nach Ausstellungsfläche und Besucheranzahl, die größte Messe für interaktive Unterhaltungselektronik, insbesondere Video- und Computerspiele, in Österreich. Sie fand 2006 erstmals im Wiener Rathaus statt. Veranstalter ist der Verein wienXtra und die ausführende Agentur ist die MICE & Men Eventmarketing GmbH. Die Messe ist eine reine Konsumentenmesse und ist für alle Besucher frei zugänglich.
| Game City | |
|---|---|
| |
| Branche | Unterhaltungselektronik, Video- und Computerspiele |
| Ausstellungsort | Wiener Rathaus, |
| Erste Ausstellung | 2006 |
| Website | www.game-city.at |
| Letzte Ausstellung | |
| Datum | 18. Okt. 2019 bis 20. Okt. 2019 |
| Besucher | 79.000[1] |
| Aussteller | 100[1] |
| Ausstellungsfläche | 15.000 m²[1] |
| Nächste Ausstellung | |
| Datum | 14. Okt. 2022 bis 16. Okt. 2022 |
Geschichte
Die Ausstellung findet seit dem Jahr 2006 jährlich im Oktober im Wiener Rathaus statt. Unter den Ausstellern sind die großen Konsolenhersteller wie Microsoft, Nintendo und Sony Computer Entertainment vertreten.[2] Ebenfalls anwesend sind auch viele namhafte Spieleentwickler wie Bandai Namco, Electronic Arts, Bethesda Softworks und Konami.[3] 2017 fand zum ersten Mal auch der Game City Market Place statt, wo Aussteller in einem eigenen Bereich ihre Produkte an die Besucher direkt verkaufen dürfen.[4]
Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde die Messe im Jahr 2020 und 2021 abgesagt.[5][6]
Messestatistik
| Jahr | Zeitraum | Besucher |
|---|---|---|
| 2007 | 21. – 23. September | 25.000 |
| 2008 | 17. – 19. Oktober | 52.000 |
| 2009 | 25. – 27. September | 53.000 |
| 2010 | 27. – 29. September | 59.000 |
| 2011 | 22. – 24. Oktober | 60.000 |
| 2012 | 12. – 14. Oktober | 63.000 |
| 2013 | 27. – 29. September | 67.500 |
| 2014 | 10. – 12. Oktober | 69.000 |
| 2015 | 2. – 4. Oktober | 78.000[7] |
| 2016 | 23. – 25. September | 80.000[8] |
| 2017 | 13. – 15. Oktober | 77.000[9] |
| 2018 | 19. – 21. Oktober | 81.000[10] |
| 2019 | 18. – 20. Oktober | 79.000[1][11] |
Weblinks
Einzelnachweise
- Rund 79.000 Besucher_innen bei der GAME CITY 2019, der größten Videospielmesse in Österreich. (PDF; 0,71 MB) In: www.game-city.at. wienXtra, S. 1, abgerufen am 11. April 2020.
- Game City bei derstandard.at. derstandard.at. Archiviert vom Original am 22. Januar 2015. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Abgerufen am 22. Januar 2015.
- Aussteller auf der Game-City 2014. game-city.at. Abgerufen am 22. Januar 2015.
- Premiere auf der Game City Wien - Game City Market Place. yougame.at. Abgerufen am 4. August 2017.
- DailyGame.at: Game City 2020 abgesagt - Das wäre die PS5-Chance für Wien gewesen. 17. Juli 2020, abgerufen am 17. Juli 2020 (deutsch).
- Game City 2021 in Wien abgesagt. In: GamesWirtschaft. 20. Mai 2021, abgerufen am 16. Juli 2021.
- Neuer Besucherrekord im Rathaus! Über 78.000 auf der Game City 2015. yougame.at. Abgerufen am 10. Oktober 2015.
- 80.000 Besucher sorgten für Rekord bei der Game City. heute.at. Abgerufen am 29. April 2017.
- News: « Nach der Game City ist vor der Game City » YouGame. Abgerufen am 18. Oktober 2017.
- 81.000 Personen auf der Game City 2018 - Nextgen.at. Abgerufen am 22. Oktober 2018.
- Game City verzeichnet leichten Besucherrückgang - YouGame. Abgerufen am 21. Oktober 2019.
