Galluner Kanal

Der Galluner Kanal ist eine untergeordnete Wasserstraße im Land Brandenburg in Deutschland. Er verbindet auf einer Länge von vier Kilometern den Motzener See mit der Notte bei Mittenwalde.

Galluner Kanal
Lage Mittenwalde
Länge 4,00
Erbaut um 1850
Beginn Abzweig aus dem Nottekanal bei km 9,20
Ende Motzener See
Abstiegsbauwerke Schleuse Gallun
Historische Vorläufer Galluner Fließ

Geschichte

Der Ausbau des Galluner Fließes zum Kanal erfolgte in der Mitte des 19. Jahrhunderts.[1] Seine wirtschaftliche Bedeutung bestand in erster Linie als Transportweg für die Steine der drei Ziegeleien aus Motzen und der fünf Ziegeleien aus Kallinchen über die kanalisierte Notte zur Dahme-Wasserstraße und damit nach Berlin.[2]

Wasserstraße

Die Tauchtiefe wird mit 0,90 Meter angegeben. Der Galluner Kanal ist ebenso wie der Motzener See für motorgetriebene Boote gesperrt.

Kilometrierung

  • km 0,0 Mittenwalde, Einfahrt in den Galluner Kanal aus dem Nottekanal bei km 9,2
  • km 0,1 Mittenwalde, Eisenbahnbrücke Königs Wusterhausen – Zossen
  • km 0,3 Schleuse Gallun
  • km 1,2 Fußgängerbrücke
  • km 2,6 Gallun, Straßenbrücke
  • km 4,0 Einfahrt in den Motzener See

Einzelnachweise

  1. Der Nottekanal und Galluner Kanal, Webseite der Stadt Mittenwalde, abgerufen am 7. Oktober 2018.
  2. Beleg Bedeutung

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.