Galgehøj

Galgehøj, Galgebakke auch Galgebjerg war die frühere Bezeichnung einer Stätte in Dänemark wo sich ein Galgen für die Hinrichtung von Menschen befand. Die Stätten lagen in der Umgebung von Orten mit eigener Gerichtsbarkeit und befanden sich oft an markanten Plätzen. Heute ist die Bezeichnung ein Ortsteilname in verschiedenen Städten und Ortschaften in Dänemark.

Geschichte

Laut dem früheren Strafgesetzbuch war es möglich, für Mord und spezielle Verbrechen gegen den Staat zum Tode verurteilt zu werden. Die entsprechenden Paragraphen kamen zum letzten Mal bei der Hinrichtung von Jens Nielsen im Jahre 1892 zur Anwendung. Er hatte einen Vollzugsbeamten ermordet. Die Verhängung der Todesstrafe nach zivilem Strafrecht wurde am 15. April 1933 in Dänemark abgeschafft.

Liste von Ortsnamen mit der betreffenden Bezeichnung

Ortsteile Galgebakke

Ortsteile Galgehøj

Ortsteile Galgehøje

Ortsteile Galgebjerg

Siehe auch

Literatur

  • Paul G. Ørberg: "Om tinget at holde færdigt" kronik i Skalk, 1973, nr. 5, s. 18–27
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.