Galeazzo II. Visconti

Galeazzo II. Visconti (* nach 1323; † 4. August 1378) aus der Familie Visconti war der dritte Sohn des Stefano Visconti. Bei der Aufteilung des Herrschaftsgebiets der Familie nach dem Tod des Kardinals Giovanni Visconti 1354 bekam er Pavia.

Galeazzo II., Darstellung aus dem 18. Jahrhundert

Leben

Galeazzo war vornehm und gutaussehend, Förderer Francesco Petrarcas, Gründer der Universität Pavia und ein begabter Diplomat. Er heiratete am 10. September 1350 Bianca Maria von Savoyen († 31. Dezember 1387), die Tochter des Grafen Aimone, und hatte mit ihr zwei Kinder.

Nach einer langen Belagerung eroberte Galeazzo II. 1359 Pavia, das zum Sitz seines Hofes wurde.[1]

Galeazzos Sohn und Nachfolger Gian Galeazzo Visconti (1351–1402) heiratete 1360 Isabelle, Tochter des Königs Johann II. von Frankreich. Seine Tochter Violante Visconti heiratete 1368 Lionel, Herzog von Clarence, einen Sohn des englischen Königs Eduard III., was die Viscontis eine Aussteuer von 200.000 Goldflorin kostete. Nach dessen Tod 1368 heiratete sie noch zwei weitere Male.

Literatur

Commons: Galeazzo II. Visconti – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Fabio Romanoni: "Come i Visconti asediaro Pavia". Assedi e operazioni militari intorno a Pavia dal 1356 al 1359, in: "Reti Medievali – Rivista", VIII (2007). (academia.edu [abgerufen am 25. Mai 2019]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.