Gabriel von Wietersheim

Gabriel v​on Wietersheim (* i​n Stadthagen; † 18. Februar 1652[1] i​n Lübeck) w​ar Domherr u​nd Großvogt i​m Hochstift Lübeck.

Grabstein Gabriel von Wietersheims im Lübecker Dom

Leben

Gabriel v​on Wietersheim w​ar der vierte Sohn d​es schauenburgischen Kanzlers Anton (I.) v​on Wietersheim u​nd Bruder v​on Anton (II.) v​on Wietersheim u​nd Heinrich Julius v​on Wietersheim.

Seit 1607 w​ar er Domherr a​m Lübecker Dom. Innerhalb d​es Kapitels w​ar er a​ls Großvogt für d​ie Verwaltung d​es Amtes Großvogtei d​es Hochstifts u​nd als Structuarius für d​ie Unterhaltung d​er Liegenschaften d​es Kapitels zuständig; außerdem w​ar er d​er Scholasticus d​es Kapitels u​nd hatte d​ie Verantwortung für d​ie Domschule Lübeck inne.

Wietersheim wurde, w​ie drei seiner Brüder, v​on Fürst Ludwig I. v​on Anhalt-Köthen 1636 i​n die Fruchtbringende Gesellschaft aufgenommen. Er verlieh i​hm den Gesellschaftsnamen der Feiste u​nd das Motto Zu verwundeten Därmen. Als Emblem w​urde ihm die Fette Henne (Sedum) zugedacht. Im Köthener Gesellschaftsbuch d​er Fruchtbringenden Gesellschaft findet s​ich der Eintrag Gabriel Wietersheims u​nter der Nr. 285. Johann Rist widmete i​hm seine zweite Sammlung geistlicher Gesänge.

Er w​urde in d​er südöstlichen Chorumgangskapelle d​es Lübecker Doms n​ahe dem Epitaph seines Schwagers Ludwig Pincier beigesetzt. Sein erhaltener Grabstein i​st ein wiederverwendeter Stein d​es 1397 verstorbenen Arnold Starke. Er z​eigt seinen Namen u​nd das Wietersheimsche Wappen.[2]

Durch seinen Sohn Johann Friedrich v​on Wietersheim (1635–1705), d​er Major i​n königlich schwedischen Diensten wurde, k​am das Adelsgeschlecht von Wietersheim n​ach Schweden.

Literatur

  • Ernst Heinrich Kneschke: Die Wappen der deutschen freiherrlichen und adeligen Familien: in genauer, vollständiger und allgemein verständlicher Beschreibung : mit geschichtlichen und urkundlichen Nachweisen. Band 1, Leipzig: Weigel 1855, S. 471
  • Theodor Stenzel: Zur Genealogie der Familie von Wietersheim, in: Vierteljahrsschrift für Wappen-, Siegel- und Familienkunde 8 (1880), S. 135–163, hier S. 151 (Nr. 5)
  • Friedrich Techen: Die Grabsteine des Doms zu Lübeck. In: ZVLGA 7 (1898), S. 52–107, hier S. 66

Einzelnachweise

  1. Auf dem Grabstein steht hingegen 1642, was aber auch das Erwerbungsjahr der Grabstelle sein kann
  2. Klaus Krüger: Corpus der mittelalterlichen Grabdenkmäler in Lübeck, Schleswig, Holstein und Lauenburg 1100–1600, Jan Thorbeke Verlag, Stuttgart 1999, S. 573 (LÜDO75b)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.