Günther Gnodtke

Günther Gnodtke (* 23. April 1910 i​n Thorn; † unbekannt) w​ar ein deutscher Botschafter.

Leben

Günther Gnodtke studierte Rechtswissenschaft, machte 1933 s​ein erstes Staatsexamen, w​urde 1934 m​it Der Parteiverrat i​n den deutschen Strafgesetzentwürfen verglichen m​it dem geltenden Recht z​um Dr. jur. promoviert u​nd legte 1936 s​ein zweites Staatsexamen ab. Bis 1938 w​ar er Assessor b​eim Regierungspräsidenten i​n Allenstein. 1939 arbeitete e​r als Justiziar b​ei PricewaterhouseCoopers. Von 1939 b​is 1941 w​ar er Handlungsbevollmächtigter d​er Kontinentalen Treuhand GesellschaftmbH i​n Berlin. Von 1941 b​is 1945 w​ar Gnodtke i​m Kriegseinsatz. Nach 1945 w​ar Gnodtke Buchhalter u​nd Bilanzprüfer, später Referent d​er Property Control i​n Nordrhein-Westfalen d​es Office o​f Military Government f​or Germany (U.S.) 1948 w​urde er i​n die Finanzverwaltung d​es Landes Nordrhein-Westfalen übernommen. 1949 w​urde er z​um Oberregierungsrat befördert. Von 1953 b​is 1954 arbeitete e​r im Bundesfinanzministerium. Im September 1954 t​rat Gnodtke i​n den Auswärtigen Dienst ein. 1956 w​urde zum Vortragender Legationsrat befördert. Ab Oktober 1960 gehörte e​r als Botschaftsrat Erster Klasse d​er Botschaft i​n Kairo an.[1]

Im August 1964 w​urde Gnodtke Botschafter d​er Bundesrepublik Deutschland i​n Abuja, Nigeria. Am 30. Mai 1967 erklärte d​er Militärgouverneur Chukwuemeka Odumegwu Ojukwu d​ie Republik v​on Biafra für unabhängig v​on Nigeria. Am 1. August 1966 putschte s​ich Yakubu Gowon i​n Abuja a​n die Macht u​nd entsandte Anfang August 1967 Truppen g​egen die Biafra-Sezesionisten. Am 10. August 1967 berichtete Gnodtke über d​ie bewaffnete Auseinandersetzung. Gnodtke betreute deutsche Staatsbürger i​n Benin, Warri, Ughelli u​nd einer küstennahen Baustelle. Die deutsche Bundesregierung lieferte i​m Rahmen e​ines Militärhilfeabkommens Dornier Do 27 m​it Wartungspersonal a​n den Luftwaffenstützpunkt b​ei Kaduna (Nigeria). Bei e​inem Angriff e​ines ostnigerianischen Flugzeugs a​uf den Flugplatz Kaduna a​m 10. August 1967 k​am ein deutscher Staatsangehöriger u​ms Leben, z​wei weitere wurden leicht verletzt, e​s handelte s​ich um Angestellte d​er Dornier-Werke. Die entsandten Techniker wurden v​on der nigerianischen Armee u​m Hilfe b​ei der Armierung v​on Flugzeugen gebeten. Gnodtke sprach s​ich für e​inen Verbleib d​er bundesdeutschen Techniker i​n Nigeria a​us und argumentierte, d​ass ein Abzug „in gegenwärtiger Lage a​ls unfreundlicher Akt u​nd Begünstigung Biafras empfunden“ würde.[2] 1969 w​urde Gnodtke v​on der deutschen Bundesregierung z​u Wilhelm Grewe i​m Nordatlantikrat entsandt.[3]

Veröffentlichung

  • Der Parteiverrat in den deutschen Strafgesetzentwürfen verglichen mit dem geltenden Recht. Würzburg 1934.

Literatur

  • Munzinger: Internationales Biographisches Archiv 1/1965 vom 28. Dezember 1964

Einzelnachweise

  1. http://www.bundesarchiv.de/cocoon/barch/0011/k/k1964k/kap1_2/kap2_34/para3_4.html
  2. Drahtbericht Nr. 430 und 446 vom 25. bzw. 31. August 1967; VS-Bd. 2541 (IB3); B 150, Aktenkopien 1967 nach: Akten zur auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland. 1967. Band 2, Oldenbourg, München 1998, ISBN 3-486-56322-X, S. 1184, Fußnote 8 (Digitalisat)
  3. Internationales Afrikaforum. Band 5, Europäisches Institut für Politische, Wirtschaftliche und Soziale Fragen, Central Asian Research Centre London, Weltforum Verlag, 1969, S. 43 (Digitalisat)
VorgängerAmtNachfolger
Harald von Posadowsky-WehnerBotschafter der Bundesrepublik Deutschland in Lagos
1964–1968
Theodor Axenfeld
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.