Günter Sosna

Günter Sosna (* 27. März 1926; † 6. Oktober 2004), auch „Schimmel“ genannt, war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Günter Sosna
Personalia
Geburtstag 27. März 1926
Sterbedatum 6. Oktober 2004
Position Sturm
Junioren
Jahre Station
Vorwärts-Rasensport Gleiwitz
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1945–1947 VfL Neckarau
1947–1951 Stuttgarter Kickers 67 (29)
1952–1953 SSV Reutlingen
1955–1956 FC Cantonal Neuchâtel  ?? (22)
1956–1960 FC Zug
Stationen als Trainer
Jahre Station
1960–1961 SC Geislingen
1962–1963 SV Glück Auf Altenstadt
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere

Von Vorwärts-Rasensport Gleiwitz wechselte Günter Sosna 1945 zum VfL Neckarau, dort gelang ihm in seiner ersten Saison der Aufstieg mit dem Klub in die Oberliga Süd. Nach einer Spielzeit in der damals höchsten Spielklasse wechselte der Linksaußen zum Ligakonkurrenten Stuttgarter Kickers. Dort war er neben Spielern wie Edmund Conen, Kurt Lauxmann oder Siegfried Kronenbitter Teil des berühmten „Hunder-Tore-Sturms“, der in dieser Spielzeit 113 Tore erzielte. Sosna selbst steuerte dabei 11 Treffer bei und traf beim 6:3-Sieg im Entscheidungsspiel um den 3. Platz der Tabelle gegen den FC Bayern München gleich zwei Mal.

1952 wechselte Sosna zum SSV Reutlingen 05, verließ diesen jedoch bereits im Folgejahr wieder und war noch einige Jahre in der Schweiz für den FC Cantonal Neuchatel und den FC Zug aktiv.

Nach seiner Karriere als Spieler kehrte er zurück nach Deutschland und war in Geislingen für den SC Geislingen und den SV Glück Auf Altenstadt als Trainer tätig.

Persönliches

Sonsa war gelernter Mechaniker und führte in den 1960er Jahren eine Toto-Lotto-Annahmestelle in Geislingen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.