Gérard Leman
Gérard Mathieu Joseph Georges Leman (* 8. Januar 1851 in Lüttich; † 17. Oktober 1920 ebenda) war ein belgischer Generalleutnant und zu Beginn des Ersten Weltkriegs Gouverneur der Festung Lüttich.

Gérard Leman
Beim Fall des Fort Loncin geriet Leman am 15. August 1914 durch den preußischen Major Ernst Gruson in deutsche Gefangenschaft.[1][2]
Einzelnachweise
- Der Weltkrieg 1914 bis 1918 Die Grenzschlachten im Westen. Reichsarchiv (Hrsg.) Erster Band. E.S. Mittler & Sohn. Berlin 1925. S. 120.
- Hanns Möller: Geschichte der Ritter des Ordens pour le mérite im Weltkrieg. Band I: A–L. Verlag Bernard & Graefe. Berlin 1935. S. 415.
Weblinks
Commons: Gérard Leman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Zeitungsartikel über Gérard Leman in der Pressemappe 20. Jahrhundert der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.