Fußbank

Die Fußbank, auch Fußschemel oder Fußstuhl genannt, schlesisch auch Ritsche, ostmitteldeutsch auch Hitsche (wobei Hitsche umgangssprachlich auch einen kleinen Schlitten bezeichnen kann), ist ein weitläufiger Begriff für erhöhte Stellflächen und Ablagemöglichkeiten speziell der Füße und im erweiterten Sinne auch für die Beine.

Fußbank mit Griffloch
Fußbank im Einsatz (1901)

Musik

Dem Gitarristen dient eine Fußbank (oder "Fußbänkchen") als Untersatz für den Fuß auf der Greifhandseite. Die sich daraus ergebende erhöhte Position des Beines führt zu einer vertikaleren Gitarrenposition mit erhöhtem Gitarrenhals. Diese Haltung ermöglicht es dem Gitarristen, ergonomischer auf den Gitarrenhals zuzugreifen. Siehe: Technik der klassischen Gitarre.

Hauptsächlich wird die Fußbank in der klassischen Gitarrenmusik in Verbindung mit der klassischen Gitarre verwendet, aber auch im Jazz beim Einsatz von Halbresonanzgitarren.

Siehe auch

Wiktionary: Fußbank – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.