Friedrich Wilhelm Grandhomme

Friedrich Wilhelm Grandhomme (* 1834; † 1907) war ein deutscher Arzt.

Friedrich Wilhelm Grandhomme

Er stammte aus Usingen, studierte in Göttingen und Würzburg und promovierte im März 1860 in Gießen zum Dr. med.[1]

Ab 1867 war er beratend für die Teerfarbenfabrik Hoechst tätig. 1873 ließ er die erste Krankenstation errichten. 1874 wurde er als Werksarzt angestellt.[2] Er gilt damit als Pionier der Arbeitsmedizin. Ab 1889 war er auch Kreisphysikus in Frankfurt.

Einzelnachweise

  1. http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2006/3594/pdf/Koessler-1970-Promotionen.pdf
  2. Historische Technikfolgenabschätzung am Beispiel des Metallhüttenwesens und … Von Arne Andersen, S. 337
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.