Friedrich Ferdinand von der Leyen

Friedrich Ferdinand Franz Anton von der Leyen und zu Hohengeroldseck (* 7. Januar 1709 in Koblenz; † 16. Februar 1760 ebenda) war ein deutscher Reichsgraf.

Leben

Friedrich Ferdinand wurde als Sohn des Reichsgrafen Karl Kasper Franz von der Leyen (1655–1739) und der Gräfin Sophie Maria von Schönborn-Wiesentheid (* 1670; † 1742) geboren. 1733 wurde er Herr von Blieskastel, Münchweiler und Burrweiler. Unter seiner Herrschaft erfolgte 1734 die Gründung eines Eisenwerkes in St. Ingbert und 1739 verlegte er seine Residenz nach Koblenz.

Nachkommen

Er heiratete am 18. Oktober 1733 in Breslau die Gräfin Maria Charlotte Auguste von Hatzfeldt-Trachenberg und Gleichen (1715–1774) und hatte mit ihr vier Kinder.

  • Sophie Charlotte Maria Anna Walpurga (* 1735; † 1797) ∞ Lothar-Franz Wilhelm Henrich Hyacinth Victor, Graf und Marquis von und zu Hoensbroech
  • Franz Georg Carl (* 1736; † 1775), Reichsgraf
  • Damian Friedrich Philipp Franz (* 1738; † 1817)
  • Franz Erwin Karl Kaspar von der Leyen und zu Hohengeroldseck (* 1741; † 1809)
VorgängerAmtNachfolger
Karl Kasper FranzReichsgraf von Hohengeroldseck
1739–1760
Franz Karl
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.