Friedrich Beyerhaus

Friedrich Wilhelm Heinrich Beyerhaus (* 1820 in Gleiwitz; † 17. Juli 1898 in Berlin)[1] war ein deutscher Bildhauer, Graveur, Modelleur und Eisengießer.

Friedrich Beyerhaus war der älteste Sohn des ersten Modelleurs der Gleiwitzer Hütte, Friedrich Ludwig Beyerhaus. Er studierte nach dem Besuch des Gleiwitzer Gymnasiums an der Akademie in Berlin. Nach einem einjährigem Aufenthalt in Paris und kürzerer Tätigkeit in Potsdam wurde er zweiter Modelleur der Gleiwitzer Hütte und blieb dort bis 1865. Seine Tätigkeit bestand in Graveurarbeiten, Stempelschnitten, Reliefs, Ziselierungen, zeichnerischen Entwürfen, auch plastischen Arbeiten. Sein Material war meist Bronze und Zink, seltener Eisen.

Verheiratet war er seit 1858 mit Marie Reinecke. Sein Bruder war der Bildhauer und Stuckateur Hermann Ludwig Beyerhaus (1826–1918).

Werke (Auswahl)

Quellen

  • Walter Krause: Grundriss eines Lexikons Bildender Künstler und Kunsthandwerker in Oberschlesien. In: Schriftenreihe der Vereinigung für Oberschlesische Heimatkunde. Nr. 9. Der Oberschlesier, Oppeln 1935, S. 137. (PDF)

Einzelnachweise

  1. Sterbe-Register Standesamt Friedenau, Kreis Teltow, 1898, Nr. 65
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.