Friedrich-Carl Schultze-Rhonhof
Friedrich-Carl Schultze-Rhonhof (* 18. März 1925 in Heidelberg; † 15. Juli 2014 in Münster) war ein deutscher Wissenschaftler und Autor.[1]
Die Eberhard Karls Universität Tübingen promovierte ihn 1962 zum Dr. phil.[2] Er war langjähriger Direktor der Volkshochschule in Münster. Als Vorstandsvorsitzender führte er von 1982 bis 2004 die Stiftung Schlesien (Oldenburg).[3]
Schultze-Rhonhof machte sich mit Veröffentlichungen über Schlesien um die Bewahrung des schlesischen Kulturgutes in Deutschland und damit der Schaffung einer Vertrauensbasis auf polnischer Seite verdient.[3] Außerdem gab er ein mehrfach aufgelegtes Buch zu seiner Wahlheimat Münster und ihren Partnerstädten heraus.
Auszeichnungen
- Ernst-Moritz-Arndt-Plakette (1988)
- Schlesierschild (2001)
- Goldene Ehrennadel der Europa-Union Deutschland (2002)
- Bundesverdienstkreuz I. Klasse (2005)[4]
Werke
- Die Verkehrsströme der Kohle im Raum der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1913 und 1957. Eine wirtschaftsgeographische Untersuchung(= Forschungen zur deutschen Landeskunde; Band 146). Bundesanstalt für Landeskunde und Raumforschung, Bad Godesberg 1964.
- Neuanfang in Münster. Eingliederung von Flüchtlingen und Vertriebenen in Münster von 1945 bis heute. Gesellschaft für Ostdeutsche Kulturarbeit Münster e. V., Münster 1996, ISBN 3-00-001166-8.
Herausgeberschaft
- Wolfgang von Websky: Zeichnungen (= Schlesische Kulturpflege. Schriftenreihe der Stiftung Schlesien; Band 2). Stiftung Schlesien, Hannover 1985, ISBN 3-925123-01-6.
- Zusammen mit Alois Mayr: Münster und seine Partnerstädte. York – Orléans – Kristiansand – Monastir – Rishon le Zion – Beaugency - Fresno (= Westfälische geographische Studien; 43). Geographische Kommission für Westfalen, Münster 1988. (Erweiterte Auflagen im Ardey-Verlag, Münster.)
- Sigmund Karski: Albert (Wojciech) Korfanty. Eine Biographie (= Schlesische Kulturpflege; Band 3). Unter Mitwirkung von Helmut Neubach. Laumann-Verlag, Dülmen 1990, ISBN 3-87466-118-0.
- Idis B. Hartmann: Gold gab ich für Eisen. Der schlesische Eisenkunstguß im 19. Jahrhundert. Ausstellung der Stiftung Schlesien im Kloster Unser Lieben Frauen (= Schlesische Kulturpflege. Schriftenreihe der Stiftung Schlesien; Band 4). Magdeburger Verlags- und Druckhaus GmbH, Magdeburg 1992. ISBN 3-925123-02-4. (Vorwort von Schultze-Rhonhof.)
- Geschichte der Juden in Schlesien im 19. und 20. Jahrhundert. Dokumentation einer Tagung in Breslau (= Schlesische Kulturpflege; Band 5). Mit Beiträgen von Peter Maser [u. a.]. Stiftung Schlesien, Hannover/Münster 1995, ISBN 3-925123-06-7.
- Maciej Łagiewski: Das Pantheon der Breslauer Juden. Der jüdische Friedhof an der Lohestraße in Breslau (= Schlesische Kulturpflege; Band 7). Mit Fotos von Stafan Anczyński. Aus dem Polnischen von Anna Stroka. Nicolai, Berlin 1999, ISBN 3-87584-884-5.
Einzelnachweise
- Westfälische Nachrichten, Traueranzeige vom 9. August 2014
- Dissertation: Die Verkehrsströme der Kohle im Raum der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1913 und 1957. Eine wirtschaftsgeographische Untersuchung.
- Hohe Auszeichnung für Dr. Friedrich-Carl Schultze-Rhonhof. Schünemann überreicht dem ehemaligen Vorsitzenden der Stiftung Schlesien das Bundesverdienstkreuz. In: mi.niedersachsen.de. Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, 17. Juni 2005, abgerufen am 4. März 2020.
- Schlesischer Kulturspiegel 40 (2005), S. 45 (kulturwerk-schlesien.de)
Weblinks
- Literatur von und über Friedrich-Carl Schultze-Rhonhof im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- WorldCat
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.