Friedhelm Guttandin

Friedhelm Guttandin (* 18. Januar 1949 i​n Klein-Gerau) i​st ein deutscher Soziologe.

Leben

Nach d​er Promotion z​um Dr. phil. 1980 i​n Marburg u​nd der Habilitation a​m 15. August 1990 i​n Hagen (Gutachter: Werner Fuchs-Heinritz, Peter Willy Brandt, Heinz Abels, Lars Michael Clausen) w​urde er 1996 außerplanmäßiger Professor für Berufs- u​nd Wirtschaftspädagogik a​n der Fernuniversität i​n Hagen u​nd vertrat 1995 a​n der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg e​inen Lehrstuhl.

Schriften (Auswahl)

  • Genese und Kritik des Subjektbegriffs. Zur Selbstthematisierung der Menschen als Subjekte. Marburg 1980, ISBN 3-922140-04-1.
  • Selbstkontrolle. Dokumente zur Geschichte einer Obsession. Berlin 1991, ISBN 3-928282-01-8.
  • Das paradoxe Schicksal der Ehre. Zum Wandel der adeligen Ehre und zur Bedeutung von Duell und Ehre für den monarchischen Zentralstaat. Berlin 1993, ISBN 3-496-00443-6.
  • Improvisationsgesellschaft. Provinzstadtkultur in Südamerika. Pfaffenweiler 1996, ISBN 3-8255-0099-3.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.