Friedenskirche (Flensburg)

Die Friedenskirche 2011
Jahresstein mit dem Jahr der Erbauung
Friedenskirche[1]

Konfession: evangelisch-lutherisch
Weihejahr: 1968
Pastorin: Heike Baran
Pfarrgemeinde: Flensburg-Weiche
Anschrift: An der Friedenskirche 20
24941 Flensburg

Die Friedenskirche im Flensburger Stadtteil Weiche gehört der evangelisch-lutherischen Kirche Norddeutschlands. Sie wurde 1966/67 am Ochsenweg Nr. 4 errichtet und gehört heute zu den Kulturdenkmalen des Stadtteils.[2][3]

Hintergrund

Entstehung der Kirche

Die evangelische Kirchengemeinde Flensburg-Weiche erlangte im Jahr 1954 ihre Selbstständigkeit. Zuvor gehörte sie zur Kirchengemeinde St. Nikola. Erster Pastor wurde Hermann Hand.[4] Die Gottesdienste fanden zu dieser Zeit in der Heilandskapelle statt.

1966/67 wurde auf einem freien Hügel östlich von Weiche für die größer gewordene Kirchengemeinde die Friedenskirche errichtet. Das geplante umliegende Wohnviertel wurde bisher jedoch nicht realisiert.[5][6] Nach dem Bau der neuen Kirche wurde die Heilandskapelle im Jahr 1968 von der Kirchengemeinde aufgegeben und an die Stadt verkauft.[7][8]

Architektur und Ausstattung

Die Kirche wurde von Gerhard Langmaack als einer seiner letzten Kirchbauten errichtet und bildet damit sein architektonisches „Vermächtnis“.[9] Sie besteht aus einem weiß geschlämmten Backsteinbau mit herzförmiger Gestalt, in Anlehnung an das Bibelwort: „Gott ist die Liebe“ (1 Joh 4,16 ), und einem weithin sichtbaren weißen Stahlbetonturm mit einem Kreuz als Spitze.[10][11][12] Im Inneren ist die Kirche modern gestaltet. Besonders fällt das Altarkreuz von Ernst Günter Hansing auf.[13][14]

Die Kirchengemeinde bis zum Ende des 20. Jahrhunderts

Pastor Hermann Hand leitete die Kirchengemeinde bis ins Jahr 1976.[15]

Die Kirche heute

Der Architekt Edgar Asmussen war 2001 für die Gemeindehauserweiterung zuständig. Nahe der Kirche befindet sich heute zudem der Evangelisch-lutherische Kindergarten Flensburg-Weiche. Von den Gemeindemitgliedern wird die Kirche kurz und liebevoll „Frieda“ genannt.[16] 2007 wurde die Friedenskirche ins Denkmalbuch des Landes eingetragen.[17]

Einzelnachweise

  1. http://www.kirchenkreis-schleswig-flensburg.de/kirchengemeinden/kige.flensburg/kg.weiche/index.html
  2. Lutz Wilde: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein. Band 2, Flensburg, Seite 614
  3. Homepage des Ev. - luth. Kirchenkreises Schleswig-Flensburg – Gemeinde der Friedenskirche Weiche, abgerufen am: 9. April 2016
  4. Flensburger Straßennamen. Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte, Flensburg 2005, ISBN 3-925856-50-1, Artikel: Kirchenallee
  5. Eiko Wenzel, Henrik Gram: Zeitzeichen, Architektur in Flensburg, 2015, Seite 149
  6. Lutz Wilde: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein. Band 2, Flensburg, Seite 614
  7. Lutz Wilde: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein. Band 2, Flensburg, Seite 614
  8. Flensburger Straßennamen. Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte, Flensburg 2005, ISBN 3-925856-50-1, Artikel: Kirchenallee
  9. Homepage des Ev. - luth. Kirchenkreises Schleswig-Flensburg – Gemeinde der Friedenskirche Weiche, abgerufen am: 9. April 2016
  10. Lutz Wilde: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein. Band 2, Flensburg, Seite 614
  11. Eiko Wenzel, Henrik Gram: Zeitzeichen, Architektur in Flensburg, 2015, Seite 149
  12. Homepage des Ev. - luth. Kirchenkreises Schleswig-Flensburg – Friedenskirche Weiche – eine Liebeserklärung, abgerufen am: 9. April 2016
  13. Lutz Wilde: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein. Band 2, Flensburg, Seite 614
  14. Vgl. Homepage des Ev. - luth. Kirchenkreises Schleswig-Flensburg – Friedenskirche Weiche – eine Liebeserklärung, abgerufen am: 9. April 2016
  15. Flensburger Straßennamen. Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte, Flensburg 2005, ISBN 3-925856-50-1, Artikel: Kirchenallee
  16. Homepage des Ev. - luth. Kirchenkreises Schleswig-Flensburg – Gemeinde der Friedenskirche Weiche
  17. Eiko Wenzel, Henrik Gram: Zeitzeichen, Architektur in Flensburg, 2015, Seite 149
Commons: Friedenskirche (Flensburg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.