Freiherren von Moll

Die Freiherren von Moll sind ein Adelsgeschlecht, stammen ursprünglich aus den spanischen Niederlanden und kamen von dort aus nach Deutschland und Österreich.

Geschichte

Am 23. April 1555 wurde einem Wolf bzw. Wolfgang der Adelsstand bestätigt. Am 6. Dezember 1563 erfolgte die Anerkennung des Wappens. Die Brüder Wolf und Friedrich wurden am 6. Juli 1580 in den Reichs- und erbländischen Adelstand erhoben. Am 19. Februar 1655 erfolgte die Aufnahme in die Landmannschaft des Ritterstandes in das Erzherzogtum Oberösterreich.

Mit dem Adelsdiplom vom 4. März 1789 erhielt Ludwig Gottfried für sich und seine Nachkommen beiderlei Geschlechts den Freiherrentitel. Auf der Stammtafel ist die Aufeinanderfolge des Geschlechtes von Johann von Moll, der von 1520 bis 1535 Konsul von Trient war, auf die Gegenwart überliefert.[1] Ein weiterer Nachkomme war Karl von Moll. Die Freiherren von Moll sind nicht zu verwechseln mit dem Adelsgeschlecht Mollard.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Constantin von Wurzbach. In Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich, Moll, die Freiherren von, Band 19, 1868, S. 8 ff.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.