Franz Xaver Striebel

Franz Xaver Striebel (* 21. Februar 1821 in Mindelheim; † 21. Februar 1871 in München) war ein deutscher Genre- und Historienmaler.

Leben

Bäuerin mit Henkelkrug vor einer Tür mit Klingelzug

Striebel war als der Sohn eines Bäckers zum Gewerbe des Vaters bestimmt, begann jedoch das Studium an der Königlichen Polytechnischen Hochschule in Augsburg. Später entschied er sich für den Beruf eines Kunstmalers und studierte seit dem 27. Mai 1840 an der Königlichen Akademie der Künste in München[1] bei Julius Schnorr von Carolsfeld und Heinrich Maria von Hess. Nach dem Studium beschäftigte er sich mit der Landschaftsmalerei. Er unternahm eine Studienreise nach Italien. Zurück in München wandte er sich der Genre- und Historienmalerei zu. Er bevorzugte komische Themen aus dem Volksleben. Er starb am Tage seines 50. Geburtstages.

Werke (Auswahl)

  • 1858: Szene aus dem Bauernkriege[2]
  • Nach der Polizeistunde
  • Vermeintlicher Einbruch
  • Der Abschied auf der Alm
  • Ein Liebesbrief

Literatur

Commons: Franz Xaver Striebel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 03070 Xaver Striebel. In: Matrikeldatenbank der Akademie der Bildenden Künste (Hrsg.): Matrikelbuch. Band 1: 1809–1841. München (adbk.de, digitale-sammlungen.de).
  2. Julius Große: Die deutsche allgemeine und historische Kunst-Ausstellung zu München im Jahre 1858 (= Studien zur Kunstgeschichte des XIX. Jahrhunderts). Lentner, München 1859, S. 149 (digitale-sammlungen.de).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.