Franz Hermann Reinhold Frank

Franz Hermann Reinhold von Frank (* 2. Mai 1827 in Altenburg; † 7. Februar 1894 in Erlangen) war ein lutherischer Theologe (Dogmatiker) aus Deutschland.

F. H. R. Frank, um 1860, Foto von G. Gattineau
F. H. R. Frank, um 1890

Frank war 1848 Mitbegründer des Evangelisch-lutherischen Studentenverbandes Philadelphia-Leipzig, der dem 1909 gegründeten Leuchtenburg-Verband angehört. Er war ab 1857 Professor an der Universität Erlangen. Er kam aus der Erweckungsbewegung des 19. Jahrhunderts und war ein Gegner Albrecht Ritschls. In Erlangen prägte er den erfahrungstheologischen Ansatz sowohl des Adolf von Harless als auch des Johann Christian Konrad von Hofmann und galt daher als das dogmatische Haupt der Erlanger Schule.

Schriften (Auswahl)

  • Die Theologie der Concordienformel historisch-dogmatisch entwickelt und beleuchtet.
  1. Band: Die Artikel vom summarischen Begriff der Lehre, von der Erbsünde und vom freien Willen. Blaesing, Erlangen 1858. (Digitalisat)
  2. Band: Die Artikel von der Gerechtigkeit des Glaubens, von den guten Werken, vom Gesetz und Evangelium und vom dritten Brauch des Gesetzes. Blaesing, Erlangen 1861. (Digitalisat)
  3. Band: Die Artikel vom heiligen Abendmahl, von der Person Christi und von der Höllenfahrt Christi. Blaesing, Erlangen 1863. (Digitalisat)
  4. Band: Die Artikel von den kirchlichen Mitteldingen, von der ewigen Versehung und Wahl Gottes und von den ausserkirchlichen Häretikern. Blaesing, Erlangen 1865. (Digitalisat)

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.