Franz-Miltenberger-Gymnasium

Das Franz-Miltenberger-Gymnasium ist ein 1924 gegründetes Gymnasium im bayerischen Staatsbad Bad Brückenau. Träger der Bildungseinrichtung ist der Landkreis Bad Kissingen. Das Gymnasium wurde auf Initiative des römisch-katholischen Priesters Franz Miltenberger errichtet und später nach ihm benannt.

Franz-Miltenberger-Gymnasium Bad Brückenau
Schulform Gymnasium
Gründung 1924
Adresse

Römershager Straße 27

Ort Bad Brückenau
Land Bayern
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 19′ 12″ N,  48′ 51″ O
Träger Landkreis Bad Kissingen
Schüler 315 (Schuljahr 2018/19)[1]
Lehrkräfte 27[1]
Leitung Stefan Bub[2]
Website www.fmg-brk.de

BW

Bildungsangebot und Schwerpunkte

Als vergleichsweise kleine Bildungseinrichtung möchte das Franz-Miltenberger-Gymnasium seinen Schülerinnen und Schülern ein möglichst breites Bildungsangebot eröffnen. Schwerpunkte bilden der naturwissenschaftlich-technische, sowie der sprachliche Bereich. Neben dem Pflichtunterricht und dem klassischen Wahlunterricht (Chor, Orchester, Theatergruppen) existieren besondere fachspezifische Zusatzangebote wie beispielsweise Englische Konversation, Spanisch, Film-AG, Schulradio oder Tischtennis. Darüber hinaus hat sich das Gymnasium zum Ziel gesetzt, die Persönlichkeitsentwicklung in möglichst differenzierter Weise zu fördern.[3]

Geschichte

Die Schule wurde 1924 gegründet und 1950 baulich erweitert.[4] Im Jahr 2014 wurden Feierlichkeiten zum 90-jährigen Bestehen der Schule sowie des Schulvereins begangen.[5]

Bekannte Schüler

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Abgerufen am 29. Juli 2019.
  2. Schulleitung Franz-Miltenberger-Gymnasium. In: fmg-brk.de. Abgerufen am 18. Juli 2017.
  3. Unser Gymnasium. In: fmg-brk.de. Abgerufen am 18. Juli 2017.
  4. Geschichte der Stadt Bad Brückenau. In: bad-brueckenau.de. Abgerufen am 18. Juli 2017.
  5. Schulverein. In: fmg-brk.de. Abgerufen am 18. Juli 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.